
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Yakov Rekhter
😃 Profil: Rekhter, Yakov | ||
---|---|---|
Beruf | Informatiker | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 20. Jahrhundert | |
Geburtsort | ' |
Yakov Rekhter ist ein Informatiker, der wesentlich zur Entwicklung von Netzwerkprotokollen beiträgt.
Werdegang
Rekhter erhielt zunächst den Master of Science in Physik der Universität Sankt Petersburg[1] und einen MSc in Computerwisenschaften der University of New York, bevor er einen Ph.D. in Computer Science an der Polytechnic University (NY) erwarb.
Von 1984 bis 1995 war er bei IBM tätig, unter anderem als Manager der Open System Architecture Group.[2]. Danach war bis zum Jahr 2000 Cisco Fellow, bevor er im Dezember des Jahres zu Juniper Networks wechselte[3].
Bedeutung
In mehr als 70 RFCs arbeitete Rekhter als Autor oder Co-Autor mit, daneben verfasste er eine große Zahl von Fachaufsätzen zu TCPIP und Internetworking.Rekhter war wesentlich an der Entwicklung des Border Gateway Protocol beteiligt, dem Routing-Protokoll des Internet-Cores. Weiterhin arbeitete er unter anderem an der Entwicklung des Classless Interdomain Routing und der Reservierung von IP-Adressräumen für die private Nutzung. Heute ist Rekhter einer der führenden Designer im Umfeld von MPLS, wo er sich vorwiegend um das Thema Multicast kümmert.
Schriften
- Switching in IP Networks: IP Switching, Tag Switching and Related Technologies. ISBN 1558605053
- MPLS: Technology and Applications. ISBN 0470986441
- An Architecture for Transport Layer Transparent Support for Mobility, Research Division, International Business Machines Corporation
Einzelnachweise
- ↑ Tagungsbericht von 1994
- ↑ Notiz bei IEFT
- ↑ Bericht zum Unternehmenswechsel bei LightReading
Weblinks
- verfasste RFCs, Drafts und Publikationen (englisch)
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia, (Löschdiskussion)
Autoren: Levin, Tuxman, Ahellwig, Andim, Arno Matthias, Cleverboy, Papphase, Gregor Bert, Bookweb