PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Woodbrass

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Woodbrass Music Instruments - Woodbrass.com
Woodbrass Logo
Unternehmensform SAS (Société par actions simplifiée)
Gründung 1999
Unternehmenssitz 9/15 Avenue du Nouveau Conservatoire
F-75019 Paris
Unternehmensleitung Christophe Chauvin, Geschäftsführer
Mitarbeiter 65
Branche Musikgeschäft und Instrumenten-Versandhandel (Online)
Produkte Musikinstrumente und Zubehör
Website Woodbrass.com

Einleitung

Woodbrass Music Instruments / Woodbrass.com, gegründet 1999, ist eine SAS (Société par actions simplifiée, entspricht in Deutschland etwa einer Kapitalgesellschaft in vereinfachter Form), die in den Bereichen Verkauf, Reparatur, Vermietung und Verbreitung von Musikinstrumenten und -zubehör via Fachgeschäft (Paris) und Versandhandel tätig ist.

Mit rund 14 Millionen Klicks pro Monat führt Woodbrass.com das Ranking der auf Musikinstrumente spezialisierten französischsprachigen Seiten an erster Stelle an, im europa- und internationalen Vergleich erscheint Woodbrass.com unter den ersten 5 Rängen.

Geschichte und Entwicklung[1]

Gegründet 1999, damals noch unter dem Namen "Woodwind and Brasswind of Paris", öffnet die Gesellschaft von Christophe Chauvin zunächst ein Geschäft in Paris. Nur drei Jahre später, 2002, hat sich "Woodwind" als stärkstes Unternehmen im Bereich 'Verkauf von Blasinstrumenten' auf dem französischen Markt etabliert und führt die Rangliste Frankreichs an. Die Produktpalette wird enorm um Musikinstrumente aller Kategorien erweitert.

Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, wird 2005 eine auf den Versandhandel spezialisierte Zweigstelle mit in 5 Sprachen (französisch, englisch, deutsch, spanisch, portugiesisch) ausgebildetem Call Center und Kundenservice/After Sales in Saint-Herblain eingerichtet.

2007 tauscht "Woodwind and Brasswind of Paris" seinen Namen gegen Woodbrass.com.

Das Geschäft in Paris befindet sich inmitten der "Cité de la Musique", direkt neben der Kozertarena "Zénith" und gegenüber des "Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris" gelegen. Auf fast 700m² befinden sich nicht nur eine unglaubliche Fülle von Musikinstrumenten, sondern auch 8 Probestudios und 4 Reparatur-Ateliers.

Datei:Sans titre.JPG.svg
Das Woodbrass-Musikgeschäft in Paris


Engagement

Woodbrass.com setzt sich für die Entwicklung und den Ausbau des Musikunterrichts an Schulen ein und ruft Projekte wie "Orchester an Schulen" ins Leben. Darüber hinaus kooperiert Woodbrass.com mit zahlreichen Orchestern (z.B. Harmonie-Orchester von Nantes, Oper von Rennes, Flöten-Ensemble von Paris), Festivals (z.B. Musilac in Aix-les-Bains, Eurockéennes in Belfort '07...) und organisiert regelmässig sogenannte "Master Class".

Grundsätze

Gemäss seinen Grundsätzen wie "Musik für alle" und "Service ist unser 6. Sinn" bietet Woodbrass.com mehr 25 000 Artikel von rund 450 renommierten Marken an und garantiert dabei einen Nachlass von 15 bis 70 % auf die von Herstellern empfohlenen Preise.

Quellen

  1. Woodbrass.com: Qui sommes nous?

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: SchnuppeStern angelegt am 10.02.2010 um 16:31