PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Wir für Bayern - Hilfe für jugendliche Zuwanderer

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Wir für Bayern - Hilfe für jugendliche Zuwanderer" (abgekürzt "Wir für Bayern" oder "WfB") ist ein Online-Beratungsnetzwerk. Der Grundgedanke des Netzwerks ist, dass gut integrierte junge Menschen aus Zuwandererfamilien authentische Vorbilder für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund sind und ihnen wertvolle Hilfestellungen geben können, sich im bayerischen Bildungssystem zu orientieren. [1]

Auf eigene Initiative hin haben Stipendiatinnen und Stipendiaten des Programms Talent im Land - Bayern das Online-Beratungsnetzwerk Wir für Bayern - Hilfe für jugendliche Zuwanderer ins Leben gerufen. [2] Die Robert Bosch Stiftung GmbH, die Stiftung Bildungspakt Bayern und das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus führen das Programm Talent im Land für begabte und engagierte junge Menschen mit Migrationshintergrund durch. [3]

Initiator und Projektleiter des Projekts auf Bayernebene ist Tomik Isavi Arktan, seit 2008 Stipendiat bei Talent im Land - Bayern. Zurzeit wird das Netzwerk von ihm und seinem Stellvertreter Vasilios Anatolitis, ebenfalls Stipendiat bei Talent im Land - Bayern, geleitet. [4] Momentan gehören ca. 50 Beraterinnen und Berater, ebenfalls Stipendiaten, zu Wir für Bayern. Alle Beraterinnen und Berater sowie die Projektleitung arbeiten ehrenamtlich. [5]

Seit dem 23. September 2009 steht Wir für Bayern unter der Schirmherrschaft des Staatsministers für Unterricht und Kultus in Bayern, Ludwig Spaenle. Nach einjähriger Vorbereitungszeit gab am 12. April 2010 der Kultusstaatssekretär Marcel Huber in München den offiziellen Start des Projekts bekannt. [6]

Zu den Partnern des Programms [7] gehören:


Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Tomik Isavi angelegt am 19.08.2010 um 02:34,
Alle Autoren: Alraunenstern, Tomik Isavi, Label5, Merlissimo, Woehlecke, Riade, AlterWolf49


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.