PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
William Somervell Mann
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "William Somervell Mann" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
William Somervell Mann (* 14. Februar 1924 in Indien; 5. September 1989 in Bath) war ein namhafter und einflussreicher britischer Musikkritiker.
Vita
- Mann wurde in Indien geboren.
- Er ging in Winchester zur Schule.
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
- In London lernte er Klavier und Komposition bei Ilona Kabos und Mátyás Seiber.
- In Cambridge studierte William Somervell Mann am Magdalene College Musik.
- Seine Lehrer waren u.a. die Komponisten Patrick Hadley und Robin Orr sowie der Organist Hubert Middleton.
Beruflicher Werdegang
- Nach dem Studium wurde er Musikkritiker.
- Ab 1948 war er bei der Zeitung The Times beschäftigt. Bei dieser blieb er 34 Jahre.
- Von 1960 bis 1982 war er dort Chef des Ressorts der Musikkritik.
- In seinen Kritiken und Ansichten war er für damalige Verhältnisse sehr progressiv.
- Er war u.a. der Ansicht, dass die Beatles die größten Liederkomponisten seit Franz Schubert seien. [1]
- Er nahm auch, für einen Musikkritiker klassischer Musik ungewöhnlich, am Pop-Fersehprogramm Juke Box Jury teil.
- Ab 1985 war er Direktor des Bath Festivals.
- Mann schrieb viele Bücher, u.a. über Bach, Wagner, Mozart, oder englische Komponisten wie Benjamin Britten und Michael Tippett. Der klassikfernen Leserschaft wurde er durch sein Einführungswerk Music in Time (in Deutsch erschienen als Geschichte der Musik) bekannt.
Auftritte
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
- William Mann Dead; London Critic Was 65 auf www.nytimes.com
- Procol mentions in The Times - William Mann in The Times 29 May 1967
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (William Somervell Mann) vermutlich nicht.