
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Wellenbrecher (Verein)
Der Verein Wellenbrecher e. V. ist seit 1993 ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe mit Sitz in Dortmund. Der Verein entwickelt und plant Hilfen für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und Familien.
Organisationsstruktur
Die Maßnahmen werden durch regionale Büros in Beckum, Dortmund, Düren, Duisburg, Euskirchen und Rheine entwickelt und überregional organisiert.
Der freie Verein ist dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband angeschlossen. Einige Vereinsmitglieder in Fachgremien für Erziehungshilfen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes.
Die pädagogische Arbeit basiert auf den rechtlichen Bestimmungen des § 27ff SGB VIII, in einigen Fällen zusätzlich auf den Richtlinien des SGB XII.
Arbeit des Verbandes
Dort, wo ein Verbleib in der Familie beziehungsweise im sozialen Umfeld nicht möglich ist, werden durch individuelle und flexible Angebote, wie zum Beispiel durch stationäre Hilfen, sozialpädagogische Einzelbetreuungen organisiert oder es wird versucht, einen neuen Lebensweg zu ermöglichen.
Darüber hinaus werden in Kooperationen mit Schulen und anderen Institutionen vielfältige Projekte zur Gewaltprävention durchgeführt.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: WIKImaniac, Lady Whistler, Chokocrisp, AHZ, FlügelRad, W. Edlmeier, Kalando , Manjel, Grand-Duc, Gormo