PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Wege erwachsenen Glaubens

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wege erwachsenen Glaubens, kurz WeG, ist der Name eines seit 1992 bestehenden Pastoralkonzepts der Katholischen Kirche im deutschsprachigen Raum für die Erwachsenenkatechese. Anliegen ist es, Erwachsenen eine authentische Glaubenserfahrung zu ermöglichen. Entwickelt wurde das Konzept, da innerhalb der Pastoral ein Mangel an Angeboten für Erwachsene festgestellt wurde. Mit dem Sterben der Volkskirche und den großen Umwerfungen der christlichen Kirchen in den vergangenen Jahrzehnten wurde der Glaube vielen Erwachsenen fremd, selbst wenn diese religiös erzogen wurden.

Glaubensseminare

In den Glaubensseminaren wird den Erwachsenen die Botschaft des Evangeliums vermittelt und eine Erfahrung der Gegenwart Gottes ermöglicht.

Organisation

Die Verantwortung für das Pastoralkonzept liegt bei Vertretern aus verschiedenen Diözesen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Diese haben sich zum Internationalen Projektteam WeG (IPW) zusammengeschlossen.

Literatur

  • Hubert Lenz: Das Feuer neu entfachen - 12 Jahre Erfahrungen mit dem Vallendarer Glaubenskurs. In: Lebendige Seelsorge 56 (2005), 23-28.
  • Klemens Armbruster, Leo Tanner: Leitfaden zum Pastoralkonzept 'Wege erwachsenen Glaubens'. BE-Team, Lachen 2005.
  • Hubert Lenz: Schritte wagen - Entscheidungen ermöglichen. Wie Katechese Glaubensprozesse Erwachsener unterstützen kann. In: Lebendis Zeugnis 61 (2006), 274-284.

Externe Links



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 217.92.120.163 angelegt am 27.10.2010 um 16:22,
Alle Autoren: Andim, Bremond, Gunnar1m, Eingangskontrolle, Hixteilchen, 217.92.120.163


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.