PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Warnowtunnel Party
Die Warnowtunnel Party ist eine seit 2009 stattfindende elektronische Musikveranstaltung im Rostocker Warnowtunnel. Durchgeführt wird die Veranstaltung durch die Agentur Plaspo Event, die ebenfalls in Rostock ihren Sitz hat. Das Event ist eines der größten dieser Art in der Hansestadt Rostock und wurde am 12. September 2009 das erste Mal durchgeführt.
politische Relevanz
Politische Relevanz erhielt die Warnowtunnel Party infolge der Vorfälle bei der Loveparade 2010. Als erste Veranstaltung in Deutschland sollte diese abgesagt werden, um den Ereignissen von Duisburg Rechnung zu tragen.
Das Verkehrsministerium Mecklenburg-Vorpommern widerrief im Juli 2010 aufgrund des Unglücks in Duisburg die Genehmigung des Straßenbauamtes für die Warnowtunnel Party, die am 11. September 2010 im Warnowtunnel stattfinden sollte.[1] Der Veranstalter der Tunnelparty gab am 19. August 2010 der Presse bekannt, die Feier trotzdem stattfinden zu lassen, da die Genehmigung zu Unrecht entzogen wurde („die Genehmigung wurde uns zu Unrecht entzogen, unser Sicherheitskonzept ist stimmig“[2]). Auch die FDP in Rostock plädiert für einen Fortbestand. [3]
Line-Up
- 2009
- Dr. Mottte, Marusha, Mollono.Bass, Mario Fiebiger, Sandro Schäufler, Holzer Funk, Martin Menzel, Stefko Kruse, Uwe Worlitzer, Fevarus
- 2010
- The Disco Boys, Sascha Funke, Sono, Florian Meindl, JEKYLL&HYDE, Falk Bachert, Martin Menzel, Stefko Kruse, Aux, Fevarus, Chris-S
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bianca Hannig: Schwerin verbietet Tunnel-Party in Rostock, Ostsee-Zeitung.de, 28. Juli 2010
- ↑ http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/warnowtunnel110.html
- ↑ http://www.mvregio.de/nachrichten_region/422675.html
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 78.54.32.203 angelegt am 20.08.2010 um 21:47,
Alle Autoren: Niteshift, Marcus Cyron, Der Bischof mit der E-Gitarre, Bischof mit der E-Gitarre Der Bischof mit der E-Gitarre, 78.54.32.203
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.