PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Waldmeister

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Waldmeister
Galium
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Blühender Waldmeister (Galium odoratum)
Reich  Pflanzen Plantae
Stamm  Bedecktsamer Magnoliophyta
Klasse  Bedecktsamer Magnoliopsida
Ordnung  Enzianartige Gentianales
Familie  Rötegewächse Rubiaceae
Gattung  Labkräuter Galium
Erstbestimmer  (L.)SCOP.
Jahr 

Der Waldmeister (Galium odoratum syn. Asperula odorata) ist ein Vertreter aus der Gattung der Labkräuter (Galium). Der unvergleichliche süßlich-aromatische Duft und der liebliche Geschmack des Waldmeisters wurden in der Vergangenheit nicht nur zur Herstellung der legendären Maibowle verwendet, sondern aromatisierte Liköre, Limonaden, Süßwaren, Süßspeisen (zum Beispiel Götterspeise), Eis, wurde als aromatisierender Zusatz in Heilkräutertees oder als Bestandteil von Duftkissen und Kräuter-Potpourries verwendet.

Beschreibung

  • Blüte: Kreuzförmige Trichterblüten in einer Dolde.
  • Blütenfarbe: weiß
  • Blütezeit: Mitte April bis Ende Mai
  • Blätter: Lanzettliche Blätter in Quirteln zu sieben bis neun Blättern
  • Stängel: vierkantig
  • Wuchshöhe: ca. 10-25 cm
  • Vorkommen: Feuchte Buchen- und Nadelwälder
  • Verbreitung: Mittel-, Nord- und Osteuropa

Inhaltsstoffe

Waldmeister enthält die Glykoside Melilotosid und Asperulosid und in geringen Mengen Bitter- und Gerbstoffe. Beim Anwelken der Pflanze nach ca. 30 min wird Cumarin aus dem Glykosid Melilotosid freigesetzt und es entwickelt sich der bekannte Duft des Waldmeisters.

Verwendung in der Küche

Maibowle

  • 1 Teil (Sträußchen) Waldmeister
  • 1 Teil Walderdbeerblätter
  • 1/2 Teil Blätter von Gundermann
  • 1/2 Teil Blätter von Schwarzer Johannisbeere

in einem Glas- oder Porzellanbehälter mit

250 g feinem Zucker überstreuen und mit 3 Flaschen Weißwein übergießen.

Den Ansatz 30 Minuten ziehen lassen, nicht länger, sonst wird er bitter! Abseihen und kühl servieren oder in Flaschen füllen.

Anwendung in der Kräuterheilkunde

Das Kraut wirkt in der richtigen Dosierung kräftigend und anregend auf die Leber. Hierzu wird ein Sträußchen Waldmeister mit einer Schorle guten Weißwein angesetzt, abgeseiht und täglich 2 - 4 EL getrunken.

Ein Tee aus Waldmeister, eventuell in der Mischung mit Erdbeerblättern, regt ebenfalls Leber und Galle an. In geringen Dosen (1-2 Tassen Tee) wirkt Waldmeister auch gegen Kopfschmerzen, bei zu hohen Dosen, z. B. zuviel Maibowle, verursacht das Cumarin jedoch selbst Kopfschmerz.

Sonstige Anwendungen

Ein Sträußchen Waldmeister im Schrank vertreibt Kleidermotten. Das Kraut ist auch Bestandteil von Duftkissen und Kräuterpotpourris.

Andere Namen

  • Deutsch: Sternleberkraut, Maikraut/ Maienkraut, Waldmännlein
  • Schweizerisch: Herzfreudli
  • Englisch: Sweet bedstraw

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Waldmeister – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Andere Lexika