
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Wachstumschancengesetz
Das Wachstumschancengesetz - anfangs auch Wachstumschancenfördergesetz genannt - ist ein Projekt der deutschen Bundesregierung unter Olaf Scholz (SPD) seit Mitte des Jahres 2023. Zielsetzung ist unter anderem die Verbesserung der Liquidität von Unternehmen, um damit mehr Investitionen hervorzurufen. Es wurde am 17. Juli 2023 als Referentenentwurf vorgelegt.[1] Es sollen bessere steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen, der Abbau von Bürokratie, Investitionen in den Klimaschutz, die Einstellung von mehr Fachkräften aus dem Ausland sowie schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren erreicht werden. Da mehrere Gesetze betroffen sind, soll es ein sogenanntes Artikelgesetz geben, das voraussichtlich Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness heißen wird. In der Diskussion dazu spielt auch die Kindergrundsicherung eine Rolle.
Trivia
- Das Wachstumschancengesetz wird zur Zeit von der CDU im Bundesrat blockiert.
Weblinks
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness (Wachstumschancengesetz). Bundesfinanzministerium, 2023-07-17. Abgerufen am 21. August 2023.