PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
W24 Nachtschiene
Die Sendereihe Nachtschiene ist ein seit Anfang Mai 2008 bestehendes Format des Wiener Kabel-TV-Senders W24 und des dazugehörenden Online-Portals w24.at.
Sendungskonzept
Täglich von 22:00-6:00 Uhr hat der Zuseher die Gelegenheit auf verschiedenen Strecken des Wiener Linien-Netzes die Fahrt vom Fahrerplatz einer Wiener Straßenbahn, einer Schnellbahn, eines Velomobils oder eines Fiakers mitzuverfolgen. Mit Ausnahme der Fahrgeräusche, Stationsdurchsagen sowie Umweltgeräusche durch Verkehr und Fahrgäste, sind sämtliche Fahrten unkommentiert. Hält die Straßen- bzw. Schnellbahn in einer Station, erscheint ein Insert mit Angabe des Stationsnamens sowie der Straßenbahn bzw. Schnellbahnlinie. Beim Velomobil sowie bei der Fiakerrundfahrt erscheint in regelmäßigen Abständen ein Insert mit dem momentanen Aufenthaltsort.
Ursprünglich wurde - offiziell aus Sicherheits- und Verwacklungsgefahrgründen - nur auf Straßenbahnfahrten und auch hierbei nur mit Zügen des Typs ULF A bzw. B, die über eine abschließbare Fahrerkabine verfügen, gedreht. Mit der seit Juni 2009 ausgestrahlten Mitfahrt auf der Linie 38 wurde erstmals in einem Straßenbahnzug des Typs E2 mit offenem Fahrerplatz gedreht. Mitfahrten in Autobus- bzw. U-Bahnlinien sind bis dato noch nicht im Angebot, obwohl zu Beginn des Sendeformates Mitfahrten auf den Linien U2 sowie U4 in Aussicht gestellt wurden.
Linienangebot
Die Nachtschiene zeigt derzeit (Stand August 2009) Mitfahrten auf folgenden Linien:
Straßenbahn
- Linie D zwischen Südbahnhof und Nußdorf
- Linie J (eingestellt am 26. Oktober 2008) zwischen Bösendorferstraße und Erdbrustgasse
- Linie N (eingestellt am 26. Oktober 2008) zwischen Prater Hauptallee und Friedrich-Engels-Platz
- Linie 1 (altes Ringlinienkonzept bis 26. Oktober 2008)
- Linie 1 (neues Ringlinienkonzept seit 26. Oktober 2008) zwischen Prater Hauptallee und Stefan-Fadinger-Platz
- Linie 2 (altes Ringlinienkonzept bis 26. Oktober 2008)
- Linie 2 (neues Ringlinienkonzept seit 26. Oktober 2008) zwischen Friedrich-Engels-Platz und Erdbrustgasse
- Linie 5 zwischen Praterstern und Westbahnhof
- Linie 26 zwischen Aspern und Strebersdorf
- Linie 31 zwischen Schottenring und Stammersdorf
- Linie 38 zwischen Schottentor und Grinzing
- Linie 49 zwischen Dr.-Karl-Renner-Ring und Hütteldorf
- Linie 60 zwischen Hietzing und Rodaun
- Linie 65 (eingestellt am 26. Oktober 2008) zwischen Kärntner Ring, Oper und Stefan-Fadinger-Platz
- Linie 67 zwischen Kurzentrum Oberlaa und Otto-Probst-Platz
- Linie 71 zwischen Schwarzenbergplatz und Kaiserebersdorf
Schnellbahn
- S15 zwischen Floridsdorf und Hütteldorf
- S45 zwischen Hütteldorf und Handelskai
andere Verkehrsmittel
- Velomobil entlang des Gürtels und der Ringstraße
- Fiakerfahrt durch die Wiener Innenstadt
Weblinks
http://www.w24.at/Content.aspx?channel=5 (w24.at-Seite zur Nachtschiene)
http://www.wienerlinien.at (offizielle Seite der Wiener Linien)
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Itti, SDI2, 1a2b3c4d, GT1976, Weissbier, 194.24.138.2