
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Voting for Plano
Voting for Plano (Abstimmen für Plano) wird als Synonym für das Dilemma gebraucht, das entsteht, wenn nach einer Wahlmanipulation (die im Onlinevoting leicht vonstatten geht) der Wahlbetreiber die Wahl nicht wiederholen kann und somit nur noch die Wahl zwischen Pest und Cholera hat, weil es es unmöglich ist, nach einer offensichtlichen Manipulation sicher die gültigen von den ungültigen Stimmen zu unterscheiden.
Teil dieses Phänomen ist, dass vom Veranstalter der Abstimmung versucht wird, möglichst viele zur Beteiligung an der Abstimmung zu bewegen, und gerade desahlb die Hürden zur Stimmabgabe möglichst gering gehalten werden, was zu erleichterten Manipulationsmöglichkeiten führt. Das Ergebnis ist, dass es eigentlich nur ungültige Sieger gibt. Da die zur Korrektur eigentlich nötige Wahlwiederholung nicht möglich ist, weil sie dem Sinn der Abstimmung zuwider läuft, bleiben nur die Alternativen, die ungültigen Stimmen abzuschätzen oder den Sieger anderweitig zu bestimmen. Es ist daher für Außenstehende nicht mehr festzustellen, ob der schließlich festgelegte Sieger durch, trotz oder ohne Manipulation gewonnen hat. Im deutschen Sprachgebrauch heißt das dann beispielsweise sonst gehts nach Plano".[1]
Der Ausgangsfall
Der Begriff stammt von der Reaktion auf die Idee von Danny de Zayas und Nina Barry, die unter dem Motto Our Lives Are In Your Hands... (Unser Leben ist in euren Händen) darüber abstimmen lassen wollten, welches Ihr nächster Wohnort sein sollte[2]. Die Stadt, die als erstes 1.000.000 Stimmen erreichte, sollte es sein.
Das damals noch von Katrin Bauerfeind moderierte Ehrensenf sowie das ähnliche Projekt Rocketboom[3] und andere Communities beeinflussten die Abstimmung. So rief Ehrensenf erfolreich dazu auf, für das sehr abgelegene Plano in Texas abzustimmen[4]. Plano erreichte offiziell[5] letztendlich 973.946 Stimmen und wurde dadurch weltweit bekannt.[6]
Zwischenzeitlich motivierten US-amerikanische Tageszeitungen Ihre Leser, um den Sour Krauts nicht das Feld zu überlassen.[7][8][9][10]
Aufgrund massiver Manipulation diverser Teilnehmer waren am Ende wohl keine realistischen Werte mehr zu ermitteln. Ganze deutsche Netzbetreiber wurden am Schluss vom Voting ausgeschlossen. Am 18. Dezember 2006 entschieden Danny und Nina sich für Denver in Colorado, indem Sie das Endergebnis von Hand korrigierten. Die beiden haben damals verzweifelt versucht, die Bot-Manipulation durch das Löschen der zugehörigen Stimmen zu korrigieren. Die Vorgehensweise der Löschung war allerdings nicht nachvollziehbar.
Siehe auch
Weblinks
- dannyandnina.com
- Video
- http://www.dailycamera.com/news/2007/jan/29/web-surfers-pick-xcouples-destination/
Einzelnachweise
- ↑ Ehrensenf: Ehrensenf Extra Laut 11 #23.
- ↑ http://dannyandnina.blogspot.com/2006/12/62-its-not-ending-its-beginning.html
- ↑ http://www.podcastdirectory.com/podcasts/index.php?iid=7022
- ↑ http://www.ehrensenf.de/node/5013/
- ↑ http://dannyandnina.com/voting/?page_id=12
- ↑ Video: http://media.swagit.com/s/planotx/Plano_Wired/11102006-25.high.flash8.html
- ↑ Dallas News: [1]
- ↑ Columbia Cronicle: [2]
- ↑ Lincoln Journal Star: [3]
- ↑ [4]
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Diskriminierung , Alle Autoren: Ulkomaalainen, YMS , Diskriminierung, Seewolf, Mmaass , Crazy1880, Real Keule The Real Keule, 3268zauber