PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Vorlage Diskussion:Personendaten
Die Farben (zu grelles blau) und Optik der Vorlage sind nicht gelungen. Warum muss bei jedem Init-Artikel der Kasten unten auftauchen? Soviel ich weiß, dienen die Personendaten lediglich der Sortierung und nicht zur Erstellung dieser Kästchen. -Yülli 20:25, 2. Jun. 2010 (UTC)
😃 Profil: Otarow, Boris Sergejewitsch | ||
---|---|---|
Namen | Boris, Otarov; Отаров, Борис Сергеевич (russisch) | |
Beruf | russischer Künstler | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1916 | |
Geburtsort | Tiflis | |
Sterbedatum | 1991 | |
Sterbeort | Moskau |
Vorlage wurde gelöscht ?
Yülli, du hast diese ja nun gelöscht. Vorlage wurde in Abstimmung mit Anthoney deshalb erst mal nicht in eine Infobox umbenannt und als Notlösung so erstellt, damit die Daten die bereits in mehr als 1.000 kopierten Artikel vorhanden waren so erstmal angezeigt wurden. http://www.pluspedia.de/index.php?title=Spezial:Linkliste/Vorlage:Personendaten&limit=1000. Ein umbenennen in Infobox wäre ein enormer Aufwand alle Links zu ändern. Die Personendaten-Vorlage wie sie Wikipedia verwendet laufen auf der PlusPedia nicht. Dazu bräuchten wir auch einen Toolserver dann würde auch die Infobox wie bei Wikipedia angezeigt werden und die Daten weiterverarbeitet. Die Farben wurden auch mit Anthoney abgesprochen und den Puzzelfarben vom Logo angeglichen. Bevor du löscht schau dir auch die Folgen erstmal unter "Links auf diese Seite" an (links unter Werkzeuge). Vorlagen sind eben sehr oft auch tausendfach verlinkt. Deshalb erst löschen wenn man die Folgen kennt. Grüße --Update Nachricht 05:40, 4. Jun. 2010 (UTC)
Siehe Funktion auf Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Personendaten --Update Nachricht 05:45, 4. Jun. 2010 (UTC)
Vieles lässt sich rückgängig machen. Spannend war auch zu sehen, wie ich beispielsweise mit einer Bildlöschung letztens einen verschollenen Benutzer in verdächtiger Rekordzeit reaktiviert habe :-) Tja, trotzdem gefällt mir die Vorlage optisch immer noch nicht. Lieber schwarz-weiß und unauffällig anstatt so einen Kasten, der nirgendwo hinpassen will. Gehen die Texte nicht auch rechtsbündig? Und schau dir mal dieses grelle blau an, sieht ja fast aus wie einem Textmarker. -Yülli 08:32, 4. Jun. 2010 (UTC)
- Kannst alle Farbe ändern wie es dir besser gefällt (siehe Hauptseite, die sind ja von dir). Vielleicht besser du sprichst mal mit Anthoney, bevor jeder Benutzer seine eigen Farbe haben möchte. Text rechtsbündig ist in Boxen nicht üblich, auch das kannst du jedoch ändern. Wenn die Wikimedia-Software einmal auf dem neusten Stand ist können auch die Daten weiter verarbeitet werden. So eben erst mal ein Version um in zig Artikeln die Daten zu erhalten. Gruß --Update Nachricht 08:40, 4. Jun. 2010 (UTC)
- Diese Vorlage ist bei wikipedia ein interner Hinweis für Suchmaschinen mit allen Namensvariationen (Pseudonyme, versch. Schreibweisen, verschiedene Heiratsnamen bei Frauen etc.) und deshalb bei wikipedia UNSICHTBAR. Deshalb braucht man sich gar nicht über Farbgebungen unterhalten. Mutter Erde 08:49, 4. Jun. 2010 (UTC)
Die Vorlage ist aus meiner Sicht eher ein "verzweifelter" Versuch, die Angaben irgendwie zu "verwerten", schließlich erscheinen fast alle Angaben doppelt. Entweder sie macht optisch etwas her oder der Kram kann ganz weg. Kann man die Vorlage nicht so umbauen, dass es auch bei PP unsichtbar wird? -Yülli 09:08, 4. Jun. 2010 (UTC)
- Genau lösche es am besten. Es war in der Tat ein Versuch die Daten der tausend Artikel zu erhalten, bis PlusPedia die richtige aktuelle Software dazu hat. Entferne aber dann auch alle Links in den Artikeln. --Update Nachricht 11:42, 4. Jun. 2010 (UTC)
- Sieht doch schon viel besser aus! Skinhead mit Fragezeichen, ein sehr gelungenes, schönes Symbol für eine Personenbeschreibung. Die Zeitung Volksfreund freut sich sicher auch über diese Ehre einer Kopie. --Update Nachricht 17:28, 4. Jun. 2010 (UTC)
Kurzbeschreibung
Kurzbeschreibung wird in Beruf umgewandelt. Wieso? Das ist stark irreführend und kann zu fehlerhaften Eintragungen führen.--Stille 20:01, 4. Nov. 2011 (CET)