PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Vorlage:Infobox Militärische Einheit/Doku

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Diese Seite ist die Dokumentations-Unterseite der Vorlage:Infobox Militärische Einheit.

Beschreibung

Die Infobox für militärische Einheiten kann dazu verwendet werden, die grundlegenden Daten einer militärischen Einheit darzustellen.

Kopiervorlage

{{Infobox Militärische Einheit
|Name            = 
|Bild            = 
|Beschriftung    = 
|Daten           = 
|Startdatum      = 
|Enddatum        = 
|Land            = 
|Streitkräfte    = 
|Teilstreitkraft = 
|Teilstreitkraft_Bezeichnung = 
|Truppengattung  = 
|Typ             = 
|Unterstellte_Einheiten = 
|Gliederung      = 
|Mannstärke      = 
|Teil_von        = 
|Stationierungsort = 
|Stationierungsort_Bezeichnung = 
|Herkunft der Soldaten = 
|Historische Stationierungsorte = 
|Spitzname       = 
|Inhaber         = 
|Schutzpatron    = 
|Motto           = 
|Traditionsfolge = 
|Stammliste      = 
|Stammnummer     = 
|Farben          = 
|Farben_Bezeichnung=
|Marsch          = 
|Maskottchen     = 
|Ausrüstung      = 
|Ausrüstung_Bezeichnung= 
|Schlachten      = 
|Schlachten_Bezeichnung= 
|Jahrestage      = 
|Auszeichnungen  = 
|battle_honours  = 
<!-- Kommandeure -->
|Leitung_Bezeichnung     = 
|Kommandeur1             = 
|Kommandeur1_Bezeichnung = 
|Kommandeur2             = 
|Kommandeur2_Bezeichnung = 
|Kommandeur3             = 
|Kommandeur3_Bezeichnung = 
|Wichtige_Kommandeure    = 
<!-- Insignien -->
|Identifikationssymbol              =
|Identifikationssymbol_Bezeichnung  = 
|Identifikationssymbol2             = 
|Identifikationssymbol2_Bezeichnung = 
|Identifikationssymbol3             = 
|Identifikationssymbol3_Bezeichnung = 
<!-- Luftfahrzeuge -->
|Luftfahrzeug_Schlacht   = 
|Luftfahrzeug_Bomber     = 
|Luftfahrzeug_EloKa      = 
|Luftfahrzeug_Kampf      = 
|Luftfahrzeug_Abfangen   = 
|Luftfahrzeug_Patrouille = 
|Luftfahrzeug_Aufklärung = 
|Luftfahrzeug_Training   = 
|Luftfahrzeug_Transport  = 
<!-- Luftfahrzeuge -->
|Weblink                 = 
}}

Parameter

  • Name – Der Name der Einheit. Bei Nichteintrag erscheint Lemma des Artikels als Überschrift
  • Bildoptional – Ein Bild der Insignien (Abzeichen etc.) der Einheit, sofern verfügbar; es können auch andere Bilder benutzt werden, falls ein solches nicht verfügbar sein sollte. Die Datei muss in der Form [[Bild:Beispiel.jpg|300px]] angegeben werden; das thumb-Attribut darf nicht eingefügt werden.
  • Bezeichnungoptional – Der Text unter dem Bild. Beispielsweise Verbandsabzeichen oder internes Verbandsabzeichen
  • Daten – Die Zeitspanne (normalerweise in Jahren), in der die Einheit aktiv war. Alternativ können die Daten mit einem oder beiden der Startdatum- und Enddatum-Parametern angegeben werden. Bei Eingabe beider Werte ist die Ausgabe Aktiv: Startdatum–Enddatum. Bei alleiniger Eingabe von Startdatum lautet die Ausgabe Aufstellung: Startdatum.
  • Landoptional – Name des Landes, dessen Teil der Streitkräfte die Einheit ist.
  • Streitkräfteoptional – Name der Streitkräfte, zu denen die Einheit zugehörig ist. In Deutschland beispielsweise Bundeswehr.
  • Teilstreitkraftoptional – Zweig der Streitkräfte, in dem die Einheit enthalten ist. Normalerweise Heer, Marine, Luftwaffe, Nationalgarde etc.
  • Teilstreitkraft_Bezeichnung - optional - Die Bezeichnung für Teilstreitkraft. Standard ist Teilstreitkraft. Beispiel: Militärischer Organsiationsbereich.
  • Truppengattungoptional – Der allgemeine Typ der Einheit, z. B. Kavallerie, Artillerie, Infanterie etc. Es können auch etwas spezifischere Bezeichnungen (Leichte Kavallerie etc.) angegeben werden.
  • Typoptional – Typischer strategischer oder taktischer Gebrauch der Einheit, z. B. Schocktruppe, Spezialeinheit, Panzergrenadier, oder Hinweis auf Kräftekategorie; oder bei Streitkräftebereich Hinweis auf Typ ála Militärischer Organisationsbereich, Luftstreitkraft, etc.
  • Gliederung opional Ausgabe Grobgliederung falls unterstellte Einheiten nicht passt
  • Unterstellte_Einheitenoptional – Die unterstellten Truppenteile der Einheit. Ausgabe ist Unterstellte Truppenteile
  • Mannstärke – Dies kann sowohl die durchschnittliche als auch die Gesamtgröße sein. Ausgabe ist neutral: Stärke
  • Teil_vonoptional – Die übergeordnete(n) Verbänd(e), von der die Einheit ein Teil ist. Ausgabe ist Unterstellung
  • Stationierungsortoptional – Der Ort der Basis der Einheit.
  • Stationierungsort_Bezeichnungoptional – Die Bezeichnung für den Stationierungsort, sofern gewünscht, z. B. Sitz des Stabes, Feldlager, Einsatzland, etc. Standard ist Stationierungsort.
  • Historische_Stationierungsorteoptional – Ehemalige Stationierungsorte, sofern gewünscht.
  • Herkunft der Soldatenoptional – Werbung und Herkunft der Soldaten, sofern gewünscht.
  • Spitznameoptional – Ein Spitzname oder Beiname für die Einheit.
  • Inhaberoptional – Name und/oder Titel ehemaliger Regimentsinhaber bzw. Ehrenoberste.
  • Schutzpatronoptional – Der Patron, nach dem die Einheit benannt wurde oder die der Einheit Pate ist.
  • Mottooptional – Das offizielle Motto der Einheit mit Übersetzung, falls nötig.
  • Traditionsfolgeoptional – Die Traditionsfolge der Einheit im Laufe der Geschichte.
  • Stammlisteoptional – Grundlage für die Stammlistennummerierung.
  • Stammnummeroptional – Auflistung der historischen Stammnummern/Nummerierungen der Einheit.
  • Farbenoptional – Die Farben der Einheit.
  • Farben Bezeichnungoptional – Die Bezeichnung für die Farben. Standard ist Farben.
  • Marschoptional – Das Stück, das gespielt wird, wenn die Einheit zeremoniell marschiert.
  • Maskottchenoptional – Ein offizielles oder inoffizielles Tier o. Ä., das mit der Einheit verbunden wird.
  • Ausrüstungoptional – Für Einheiten, die stark mit spezifischer Ausrüstung oder spezifischen Fahrzeugen assoziiert werden, wie Panzer, Artillerie oder Luftfahrzeuge.
  • Ausrüstung_Bezeichnungoptional – Die Bezeichnung für die Ausrüstung. Standard ist Ausrüstung. Weiter Beispiele: Hauptwaffensysteme, Boote, Hubschrauber, etc.
  • Schlachtenoptional – Wichtige Schlachten oder Kriege, an denen die Einheit beteiligt war.
  • Schlachten_Bezeichnungoptional – Die Bezeichnung für die Schlachten. Standard ist Schlachten. Weitere Beispiele: Einsätze, Missionen, etc.
  • Jahrestageoptional – Jahrestage, die die Einheit feiert.
  • Auszeichnungenoptional – Auszeichnungen, die die Einheit als ganzes erhalten hat.
  • battle_honoursoptionalBattle Honours, die die Einheit erhalten hat.
  • Leitung_Bezeichnung optional Überschrift für folgende Felder, z. B. Schulleiter, Leitung, Leitungspersonal, Befehlshaber, Kapitän, etc. Standard bei Nichteingabe ist „Kommandeur“
  • Kommandeur1optional – Kommandeur der Einheit
  • Kommandeur1_Bezeichnungoptional – Bezeichnung des Kommandeurs, z. B. Bataillonskommandeur, Kompaniechef, Befehlshaber, etc. Standard ist jetziger Kommandeur.
  • Kommandeur2optional – analog
  • Kommandeur2_Bezeichnungoptional – analog
  • Kommandeur3optional – analog
  • Kommandeur3_Bezeichnungoptional – analog
  • Wichtige_Kommandeureoptional – Kommandeure von herausragender Bedeutung in der Geschichte der Einheit
  • Identifikationssymboloptional – Identifikationssymbol der Einheit, z. B. Bild der Truppenfahne, der Standarte, des taktisches Zeichens, des besonderen Barettabzeichens, eines Logos, etc.
  • Identifikationssymbol_Bezeichnungoptional – Bezeichnung für das oben dargestellte, z. B. Taktisches Zeichen
  • Identifikationssymbol2optional – analog
  • Identifikationssymbol2_Bezeichnungoptional – analog
  • Identifikationssymbol3optional – analog
  • Identifikationssymbol3_Bezeichnungoptional – analog


Beispiele

4. Alpini-Fallschirmjägerregiment

Aktiv 1. Nov. 1882–8. Sept. 1943
1. Jan. 1946–10. Okt. 1975
25. Sept. 2004–heute
Land ItalienFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Italien
Teilstreitkraft Esercito Italiano
Truppengattung Alpini
Typ Gebirgsfallschirmjäger
Unterstellte
Truppenteile

Alpini Bataillon Monte Cervino

Stärke 580 Mann
Unterstellung 1935–1943
2. Alpini Div. „Taurinense“
1946–1975
„Taurinense“ Brigade
2004–heute
Gebirgstruppenkommando
Stationierungsort Bozen (Südtirol)
Motto In adversa ultra adversa
Mai strac
Jahrestage 18 May 1917 – Battle of Monte Vodice
Schlachten Erster Weltkrieg
Battle of Monte Adamello
Battle of Monte Vodice
Battle of Monte Solarolo
Battle of Monte Grappa
Battle of Monte Nero
Battle of Monte Pasubio
Battle of Cosmagnon

Zweiter Weltkrieg

Battle of Nikolajewka