Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Vorlage:Infobox Farbe

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Dokumentation[Bearbeiten]

Diese Vorlage dient zur Beschreibung einer Farbe oder Farbschattierung.

Die Vorlage sollte ganz oben am Kopf eines Lemmas eingebunden werden, weil man nur dann über den Linktext "ändern" auf die Stelle im Quelltext des Artikels zugreifen kann, an der die Vorlage eingesetzt ist.

Kopiervorlagen


{{Infobox Farbe
 | titel =        <!-- Pflichtfeld -->
 | hex   =        <!-- Pflichtfeld -->
 | r= | g= | b= 
 | c= | m= | y= | k= 
 | h= | s= | l= 
}}

Parameter

Variablen Bedeutung Pflichtfeld Erlaubte Werte
titel: Name der Farbe nein  
hex: Hexadezimale Farbdefinition, welche den Anteil an Rot, Grün und Blau der Farbe vorgibt. ja Folge von drei hexadezimalen Zahlen zwischen 00 und FF. Beispielsweise: DC143C (Ohne # am Anfang.)
r, g und b: Der Anteil an Rot, Grün und Blau der Farbe nach der RGB-Notation. nein Die Werte dürfen zwischen 0 und 255 liegen.
c, m, y und k: Der Anteil an Cyan (c), Magenta (m), Gelb (y=yellow) und Schwarz (k) der Farbe nach der CMYK-Notation. nein Die Werte dürfen zwischen 0 und 100% liegen.
h, s und l: Der Farbton (engl. Hue), die Sättigung (engl. Saturation) und die Leuchtkraft (Farbhelligkeit; engl. Lightness) der Farbe nach der HSL-Notation. nein Die Werte dürfen zwischen 0 und 100% liegen.

Beispiele

Sepia
 
Bestandteile
RGB (r, g, b) (112, 44, 20)
Hexadezimal-Triplet 704214
CMYK (c, m, y, k) (0%, 41%, 82%, 56%)
HSL (h, s, l) (30°, 82%, 44%)
{{Infobox Farbe
 | titel = Sepia
 | hex = 704214
 | r = 112 | g = 44 | b = 20
 | c = 0 | m = 41 | y = 82 | k = 56
 | h = 30 | s = 82 | l = 44
}}

Bei Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich an die Vorlagenwerkstatt wenden oder in der Quelle nachschauen (bisher ist das meist die Vorlage in der Wikipedia).