Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Volksmusik-Nazi

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich um Satire.

Volksmusik-Nazis sind Menschen die deutsche Volksmusik produzieren und/oder gerne hören. Da die Texte fast ausschließlich auf Deutsch gehalten sind und in ihnen wie in der Zeit des Nationalsozialismus oft das Deutschtum verherrlicht wird, ist diese Musik nach Ansicht einiger Menschen ausgrenzend und diskriminierend gegenüber allen in Deutschland lebenden Menschen mit Migrationshintergrund.

Beispiele

Bekannte Volksmusik-Stars sind Florian Silbereisen, Andreas Gabalier (in einem seiner Lieder grüßen sich mit den Worten "Herz haben wir ein gesundes / Italiener, Deutsche und Japaner grüßen tun wir uns" die mit Adolf Hitler im Zweiten Weltkrieg verbündeten Diktaturen), Heino (der das Lied Schwarzbraun ist die Haselnuss sang), Roy Black (dessen Lied Ganz in Weiß angeblich bewusst aus Afrika stammende dunkelhäutige Menschen abwertet), Helene Fischer, Andrea Berg, Tony Marshall (der mit dem Lied Lustig ist das Zigeunerleben die Ethnien der Sinti und Roma verhöhnte) und die aus der Schweiz stammende Beatrice Egli. Diese Musiker hätten angesichts von Millionen in Deutschland lebenden Menschen mit Migrationshintergrund auch mal Lieder mit arabischen oder türkischen Texten aufnehmen können. Das machen sie aber nicht, weil sie diese Bevölkerungsgruppen bewusst ausgrenzen wollen. Der rassistische Charakter der deutschen Volksmusik ist auch an der Tatsache erkennbar dass kein einziger Muslim, Asiate oder dunkelhäutiger Mensch außer dem fröhlichen Roberto Blanco ein Volksmusik-Star ist.

Politischer Hintergrund

Besonders Wähler der fremdenfeindlichen und antisemitischen AfD (Partei) hören gerne die Klänge der Volksmusik-Nazis und träumen dabei von einem rein arischen Deutschland ohne Muslime.

Der deutsche Autor Ralf Kabelka schreibt dazu:

„Je mehr Druck die AfD macht, desto häufiger ist Silbereisen im Programm. So eine Entwicklung ist natürlich Mist“

[1]

Protest der Guten gegen Volksmusik-Nazis

Immer mehr anständige Menschen wehren sich heute gegen die Volksmusik-Nazis denen leider im ZDF mit einer eigenen Volksmusikshow auch noch Raum für ihre völkische Propaganda geboten wird. Wähler der weltoffenen und toleranten Partei die Grünen hören anspruchsvolle Musik aus Indien, der arabischen Welt und Afrika, die vielschichtige Musik der australischen Aborigenes oder den klangschönen Gebetsruf des muslimischen Muezzin und setzen damit ein Zeichen für ein multikulturelles Miteinander. In Deutschland lebende Menschen mit Migrationshintergrund hören anstatt der rassistischen deutschen Volksmusik meist lieber die anspruchsvollen und von multikultureller Toleranz geprägten Texte der Rapper Bushido oder Kollegah.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Volksmusik-Nazi) vermutlich nicht.

---