PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Videoweb
VideoWeb | |
---|---|
Datei:Videoweb-logo.JPG | |
Unternehmensform | GmbH |
Unternehmenssitz | Karlsruhe |
Unternehmensleitung | Matthias Greve, Heiko Schneefeld |
Mitarbeiter | 30 |
Website | www.videoweb.de |
Die VideoWeb GmbH ist ein Karlsruher Unternehmen, welches sich selbst als Innovationsschmiede bezeichnet. Es wurde von Millionär und Internet-Pionier Matthias Greve, dem Gründer von web.de, gegründet. Das Unternehmen beschäftigt zur Zeit 30 Mitarbeiter, die daran arbeiten mit Hilfe des HbbTV-Standards das Internet mit dem Fernseher zu verschmelzen.[1]
Im März 2010 brachte VideoWeb dazu eine eigene Set-Top-Box für den Sat-Empfang, den VideoWeb 600S, auf den Markt[1] Über diese lässt sich das eigens dafür entwickelte VideoWeb-Portal startet, über das verschiedene Applikationen geladen werden können. Unteranderem ist der VoD-Dienst von VideoWeb darüber abrufbar.[2] Dazu wird eine Internetverbindung benötigt.
Im Oktober expandierte VideoWeb nach Österreich und vertreibt den VideoWeb 600S über die Triax-Austria GmbH.[3] Geplant ist außerdem eine Variante für KabelTV-Anschlüsse.[4]
Einzelnachweise
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Gonzo1994 angelegt am 16.01.2011 um 16:50,
Alle Autoren: Gonzo1994, BigT1983, Tom md, Wnme
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.