PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Versuchter salafistischer Mordanschlag auf den PRO-NRW-Chef Markus Besicht im Jahr 2013

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im März 2013 deckten deutsche Ermittlungsbehörden einen geplanten Mordanschlag salafistischer Terroristen auf den PRO-NRW-Chef Markus Beisicht auf.

Details

  • Schon seit einiger Zeit bekämpfen sich salafistische Islamisten und die Rechtspoulisten von PRO-NRW teilweise auch mit Gewalt bei Demos und sonstigen Anlässen.
  • Die überwiegende Mehrheit der unschuldigen und friedlich lebenden Muslime und Nicht-Muslime in Deutschland, sowie die Polizei, die die Streithähne trennen muss, sind die Leidtragenden dieses Irrsinns.
  • Im Mai 2012 hatte ein Islamist im Internet per Video dazu aufgerufen, Mitglieder von Pro-NRW und kritische Journalisten zu töten.
  • Als neuen Höhepunkt der Eskalation der Gewalt hatten die Salafisten nun geplant, führende PRO-NRW-Funktionäre zu ermorden.
  • Dazu haben sie diese ausgekundschaftet und Todeslisten angelegt. In einer Wohnung wurde eine Liste mit insgesamt neun rot markierten Personen gefunden. Die Bild-Zeitung hatte berichtet, dass bei der Polizeiaktion auch eine Liste mit Namen acht weiterer Pro-NRW-Funktionäre als Ziele von Mordanschlägen gefunden worden sei.
  • Im März 2013 haben Ermittler in Nordrhein-Westfalen einen Anschlag von Salafisten auf den Vorsitzenden von Pro-NRW, Markus Beisicht, verhindert.
  • Spezialeinheiten nahmen insgesamt vier Verdächtige fest.
  • In Bonn fanden die Ermittler auch Sprengstoff und eine Schusswaffe.
  • NRW-Innenminister Ralf Jäger meinte dazu:
"Wir müssen wachsam sein bei Extremisten jeglicher Art - egal ob es sich um Rechtsextremisten handelt oder um extremistische Salafisten."
  • Das Thema wurde am 17. März 2013 auch in Günther Jauchs Talkshow in der ARD abgehandelt.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Versuchter salafistischer Mordanschlag auf den PRO-NRW-Chef Markus Besicht im Jahr 2013) vermutlich nicht.

---