PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Verlag ThKönig
Der Verlag ThKönig ist ein Spezialverlag für phantastische Literatur und Sachbücher aus Spandau.
Geschichte
Der Verlag wurde 2000 in Berlin-Marzahn gegründet und zog einige Jahre später im Zuge der Erweiterung des Verlagsprogrammes nach Spandau. Die Gründung erfolgte für Sachbücher. Heute ist das Programm differenzierter.
Programm
Neben Sachbüchern und Belletristik erscheint auch eine Zeitschrift.
Zeitschrift MSK
Es erscheint MSK - Magazin für Wissenschaft und Phantastik. Die Zeitschrift entstand ursprünglich als Fanmagazin (Fanzin) und erscheint mittlerweile im 15. Jahrgang. Es gibt in jeder Ausgabe zwei lange Artikel zu wissenschaftlichen Themen. Der Schwerpunkt liegt auf Physik, Biologie und Astronomie. Artikel gibt es u. a. zu Quasaren, der Zeitrechnung und zu Vampirfledermäusen.
Außerdem wird das Themenspektrum des SF- und Horror-Heftromans abgedeckt. Ein Schwerpunkt liegt hierauf der Romanheftserie Professor Zamorra.
Bücher
Hauptprojekt und Gründungsgrund ist der GeisterwaldKatalog. Diese mehrbändige Bibliographie der Heftromane aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Elsaß ist auch ein Pseudonymlexikon. Für Sammler hat sich der GeisterwaldKatalog inzwischen als Standardwerk etabliert.
Es werden aktuelle Marktpreise für Sammler und die Realnamen zu jedem Heft angegeben wo immer es möglich ist. Es gibt gibt es kein vergleichbares Werk für Sammler von phantastischer Romanhefte. Die Informationen gehen weit über das hinaus, was Verlage auf Nachfrage in Information liefern.
Mit Zauberwald erscheint die einzige Fantasyheftromanreihe Deutschlands. Es ist nach der kurzlebigen Reihe aus dem Bastei Verlag Fantasy (1985/86) erst die zweite deutsche Fantasyheftreihe. Neben Romanen der Top-Autoren Wilfried A. Hary und Alfred Bekker erscheinen auch Romane von eher unbekannten Autoren.
Trivia
Alle Bücher und Zeitschriften sind in unreformierter Rechtschreibung gesetzt.
Weblink
Quellen
Init
Benutzer: Flattervieh
Init-Quelle
Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.
- Die ursprüngliche Quelle bei WikiBay lautete: http://wikibay.org/Verlag_ThK%C3%B6nig (Verlag ThKönig)
- Die ursprünglichen Autoren können der Versionsgeschichte entnommen werden. (Autorenliste)
- Der Artikel wurde unter: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported veröffentlicht.