PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Vantage Digital
Vantage Digital | |
---|---|
Unternehmensform | GmbH |
Gründung | 29.09.2004 |
Unternehmenssitz | Karlsbad (Baden) |
Unternehmensleitung | Steven Enseroth |
Umsatz | 1,412 Mio. € (Stand 2007[1]) |
Bilanzsumme | 9,089 Mio. € (Stand 2007[2]) |
Website | www.vantage-digital.com |
Vantage Digital ist ein 2004 gegründetes deutsches Unternehmen und Anbieter für Produkte aus dem Bereich der Fernseh-Empfangstechnik, hauptsächlich Set-Top-Boxen für Kabel- sowie Satellitenfernsehen.
Unternehmensportrait
Die Firma wurde am 2004 in Karlsruhe gegründet. Im Jahre 2006 wurde der Unternehmenssitz von Karlsruhe in das Baden-Württembergische Karlsbad verlegt. Neben Set-Top-Boxen und vertreibt das Unternehmen Empfangstechnik wie LNBs, Sat-Schüsseln und Multischalter. Mit dem HD 7100 kam 2008 der erste HDTV-fähige Receiver der Firma auf den Markt. Der Anfang 2010 veröffentlichte VT-1 unterstützt als erster Receiver des Unternehmens eine Auflösung von 1080p.
Weblinks
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Markussk angelegt am 08.06.2010 um 22:01,
Alle Autoren: Andy king50, Markussk
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.