PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Unknown Worlds Entertainment

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unknown Worlds Entertainment
Logo von Unknown Worlds Entertainment
Logo von Unknown Worlds Entertainment
Unternehmensform
Gründung 2001
Unternehmenssitz Vereinigte StaatenFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Vereinigte Staaten
San Francisco, Kalifornien
Unternehmensleitung Charlie Cleveland
Produkte Computer- und Videospiele, Computerprogramme
Website www.unknownworlds.com

Unknown Worlds Entertainment (UWE) ist ein Entwicklerstudio aus San Francisco, Kalifornien, das im Mai 2001 durch Charlie Cleveland gegründet wurde. Bekannt ist es für die Half-Life-Modifikation Natural Selection, sowie den Nachfolger Natural Selection 2, der 2010 erscheinen soll[1].

Geschichte

Gegründet wurde das Unternehmen im Mai 2010 durch Charlie Cleveland für die Entwicklung der kostenlosen Half-Life-Modifikation Natural Selection. Nach Veröffentlichung im Oktober 2002 und dem darauf folgenden Erfolg des Mods, beschloss Cleveland, einen kommerziellen Folgetitel zu entwickeln.

Cleveland selber arbeitete vorher bei IBM, Papyrus, CogniToy und Stainless Steel Studios, wobei er an der Entwicklung der Spiele Grand Prix Legends, MindRover und Empire Earth beteiligt war.

Um die Entwicklung von Natural Selection 2 zu finanzieren, veröffentlichte das Studio im November 2006 das Spiel Zen of Sudoku[2][3] - ein Computer-Denkspiel, dass auf dem bekannten japanischen Logikrätsel Sudoku basiert.

Im Oktober 2006 wurde Max McGuire als erster Angestellter Mitglied des Entwicklerstudios. McGuire war vorher bei Iron Lore Entertainment als Hauptentwickler für die Engine von Titan Quest und dem Addon Titan Quest: Immortal Throne tätig. Als Technical Director von UWE ist er zentral verantwortlich für die Entwicklung der Engine hinter Natural Selection 2.

Im folgenden Jahr wurde mit Decoda ein Debugger für die Scriptsprache LUA veröffentlicht, der ursprünglich zur Eigenverwendung programmiert wurde, da ein großer Teil von Natural Selection 2 in LUA geschrieben ist.

Durch ein Angel Investement im März 2008 konnte die weitere Entwicklung gesichert werden und im Juni des selben Jahres wurde Cory Strader, der bereits an Natural Selection beteiligt war, als Art Director eingestellt.

Nach einem Wechsel von der ursprünglich verwendeten Source Engine zu einer Eigenentwicklung [4] wurden im Herbst des Jahres erste Screenshots und schliesslich im November 2009 eine Pre-Alpha-Version veröffentlicht.

Unknown Worlds Entertainment arbeitet eng mit Wolfire Games zusammen, einem weiteren unabhängigen Spielestudio in Kalifornien.

Erwähnenswert ist auch, dass UWE die Tools und Technologien, die für die Erstellung ihrer Spiele entwickelt und genutzt werden, frei zur Verfügung stellt. Dazu zählt insbesondere Spark, die Entwicklungumgebung für Natural Selection 2, die parallel zur Entwicklung veröffentlich wird.

Spiele und Veröffentlichungen

Jahr Titel Genre Plattformen
2002 Natural Selection Ego-Shooter / Echtzeit-Strategiespiel PC
2006 Zen of Sudoku Logikspiel PC
2007 Decoda Debugger für LUA PC, Playstation 3, Xbox360
in Entwicklung Natural Selection 2 Ego-Shooter / Echtzeit-Strategiespiel PC, geplant: OS X, Linux, Xbox360 [5]

Auszeichnungen

Natural Selection

  • 2002 - 'Mod of the Year' Awards, Mod Database [6]: Best Newcomer, Best Sci Fi Mod, Best Mods Overall, Mods You Should Never Leave Home Without'
  • 2002 - 'Game of the Year' Awards, Gamespy[7]: Modification of the Year
  • 2003 - 'Mod of the Year' Awards, Mod Database [8]: Most Improved Mods, Best Mods Overall, Mods You Should Never Leave Home Without
  • 2004 - 'Mod of the Year' Awards, Mod Database [9]: Design Award: Best Level Design, Best Strategy Mod
  • 2005 - 'Mod of the Year' Awards, Mod Database [10]: Top 15 Mods - #10
  • 2006 - 'Mod of the Year' Awards, Mod Database [11]: Honorable Mentions

Einzelnachweise

  1. Natural Selection 2 - Shooter erscheint definitiv erst 2010, bei GameStar 3.11.2009, abgerufen am 21.1.2010
  2. Zen of Sudoku-Webseite, abgerufen am 21.1.2010
  3. NaSe Source: Sudoku sei Dank!, bei hlportal.de am 18.7.2006, abgerufen am 21.1.2010
  4. NaSe 2-Team wechselt die Engine, bei hlportal.de am 11.7.2008, abgerufen am 21.1.2010
  5. Cross-Plattform Pläne, Unknown Worlds Entertainment, abgerufen am 21.1.2010
  6. 2002 Mod Database Mod of the Yearabgerufen am 21.01.2010
  7. Gamespy's Game of the Year Awards 2002, abgerufen am 21.01.2010
  8. 2003 Mod Database Mod of the Year, abgerufen am 21.01.2010
  9. 2004 Mod Database Mod of the Year, abgerufen am 21.01.2010
  10. 2005 Mod Database Mod of the Year, abgerufen am 21.01.2010
  11. 2006 Mod Database Mod of the Year, abgerufen am 21.01.2010

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Alaska angelegt am 21.01.2010 um 16:30