PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Universitätsklinik
Eine Universitätsklinik (kurz: Uniklinik) oder Universitätskrankenhaus, in der Schweiz Universitätsspital, ist im Allgemeinen ein Krankenhaus, das an die medizinische Fakultät einer Universität angegliedert ist. Neben der medizinischen Behandlung (Therapie) dient es daher auch der Forschung und Lehre im Bereich der Medizin.
Universitätskliniken in Deutschland sind:
- Uniklinik RWTH Aachen
- Universitätsklinikum Augsburg
- Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
- Universitätsklinikum Bonn
- Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
- Universitätsklinikum Düsseldorf
- Universitätsklinikum Erlangen
- Universitätsklinikum Essen
- Universitätsklinikum Frankfurt am Main
- Universitätsklinikum Freiburg
- Universitätsklinikum Gießen und Marburg
- Universitätsklinikum Göttingen
- Universitätsklinikum Greifswald
- Universitätsklinikum Halle (Saale) (UKH)
- Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
- Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
- Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)
- Universitätsklinikum Jena
- Universitätsklinikum Köln
- Universitätsklinikum Leipzig
- Universitätsklinikum Magdeburg
- Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Universitätsklinikum Mannheim
- Klinikum der Universität München
- Klinikum rechts der Isar (Klinikum der TU München)
- Universitätsklinikum Münster
- Medizinischer Campus Universität Oldenburg[1]
- Universitätsklinikum Regensburg
- Universitätsmedizin Rostock
- Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg (UKS)
- Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH)
- Universitätsklinikum Tübingen
- Universitätsklinikum Ulm
- Helios Universitätsklinikum Wuppertal
- Universitätsklinikum Würzburg
Eine Besonderheit ist die Medizinische Hochschule in Hannover, in der die Klinik integriert ist. Bei einigen Kliniken gibt es Fachabteilungen, die einer Universität zugeordnet sind. Diese sind im Rahmen der medizinischen Ausbildung aber durchaus üblich.
Andere Lexika