PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

USS Ford

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Gerald R. Ford (CVN-78) ist ein Flugzeugträger der United States Navy. Sie ist nach dem früheren US-Präsidenten Gerald R. Ford benannt.

Operationen

Am 20. März 2021 führte die USS Gerald R. Ford erstmals mit dem italienischen Träger Cavour ein Ready for Operations (RFO) der Italienischen Marine während einer Atlantiküberquerung durch.[1] Am 5. Oktober 2022 lief die Gerald R. Ford zu ihrer ersten Einsatzfahrt aus. Sie übte im Atlantischen Ozean mit NATO-Partnern, u. a. mit der Fregatte Hessen.[2]

Anfang Mai 2023 hatte der Flugzeugträger den Marinestützpunkt Norfolk zu seiner ersten möglichen Kampf-Einsatzfahrt verlassen.[3] Am 24. Mai kam er in der norwegischen Hauptstadt Oslo an, um nach einem mehrtägigen Zwischenstopp weiter zu einem NATO-Manöver am Polarkreis zu fahren.[4]

Am 8. Oktober 2023 wurde entsprechend einer Bekanntgabe des US-Verteidigungsministers Lloyd J. Austin im Rahmen einer umfassenden Unterstützung Israels u. a. die USS Gerald R. Ford ins östliche Mittelmeer beordert.[5] Dies erfolgte als Reaktion auf einen Großangriff der islamistischen Terrororganisation Hamas gegen Israel am 7. Oktober 2023.[6]

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. ITS Cavour Receives F-35B Flight Clearance Recommendation. In: Overt Defense. 2021-03-29. Abgerufen am 6. Juli 2021. (en-CA)
  2. Gerald R. Ford Carrier Strike Group Departs for First Deployment. In: U.S. Navy. 2022-10-05. Abgerufen am 9. Oktober 2022. (en-CA)
  3. FlugRevue: Flugzeugträger „Ford“ auf erster Kampf-Einsatzfahrt
  4. Weltgrößter Flugzeugträger in Oslo eingetroffen. Abgerufen am 26. Mai 2023.
  5. Statement From Secretary Lloyd J. Austin III on U.S. Force Posture Changes in the Middle East. Abgerufen am 8. Oktober 2023.
  6. Christian Meier, Christoph Ehrhardt: Massive Attacke der Hamas: Großangriff im Morgengrauen. In: FAZ. 2023-10-07. Abgerufen am 7. Oktober 2023.