Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Typo3camp

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rund um das Content-Management-System TYPO3 existiert eine immer größer werdende Community. Neben offiziellen Events der TYPO3 Association werden in regelmäßigen Abständen Treffen von der TYPO3 Community organisiert.


Die Idee zu TYPO3camps ist mit dem Gedanken entstanden, TYPO3-Entwickler, Redakteure und Interessierte für ein Wochenende im Stil der Web 2.0 BarCamps zusammenzubringen - mit dem erklärten Ziel, sich miteinander auszutauschen und gemeinsam Ideen zu entwickeln, sowie interessante Menschen zu treffen. Im Allgemeinen trifft man auf den TYPO3camps auch TYPO3 Core-Entwickler, Buchautoren oder Vertreter der Association.


Vorträge, Präsentationen, Workshops und Diskussionsrunden von und mit den Teilnehmern bestimmen das Tagesprogramm. Die Themen der Sessions werden von den Teilnehmern selbst festgelegt und sollen sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene gleichermaßen ansprechen. Zudem findet im Rahmen der Veranstaltungen meist eine offizielle TYPO3-Zertifizierung durch die Association statt.


Nach dem ersten TYPO3camp in Hamburg, im März 2008, folgten weitere Camps in München und Potsdam. 2011 starten TYPO3camps auch in Berlin und Stuttgart.


Historie

Hamburg - März 2008
München - August 2008
Hamburg - Juni 2009
München - Oktober 2009
Hamburg - Mai 2010
Potsdam - April 2010
München - September 2010


Camps 2011

Stuttgart - 20. bis 22. Mai
Berlin - 24. bis 26. Juni


Weblinks




Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Rendia angelegt am 02.04.2011 um 09:58,
Alle Autoren: Kaisersoft, Johnny Controletti, Rendia


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.