PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Traumbild des Drachen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Drachenkopf-Plastik des Metallgestalters Eckhard Herrmann aus Eberswalde

Das Traumbild des Drachen ist ein Motiv, dass in der Traumdeutung interpretiert wird.

Details

  • Der Drache ist ein komplexes, universelles Symbol, der im Westen überwiegend als furchterregend angesehen wird.
  • Er kann (wie auch andere Reptilien) die ungezähmte Natur des Menschen repräsentieren.
  • Sein Erscheinen im Traum kann eine Aufforderung an den Betroffenen sein, an seinen Leidenschaften und/oder chaotischen Vorstellungen zu arbeiten.
  • Der Drache kann auch den Konflikt zwischen der mutigen Seite des Menschen und der eher zögerlichen Seite des Menschen symbolisieren, oder den Träumenden dazu auffordern, eigene Interessen entschiedener zu verfolgen/durchzusetzen.
  • Bei kleinen Kindern steht der Drache im Traum häufig für den übermächtigen, strafenden Vater bzw. die Mutter.
  • Im asiatischen Raum ist der Drache symbolisch mit positiveren Bedeutungen aufgeladen. Hier sind Träume u.U. anders zu interpretieren.[1] [2]
  • Nach C. G. Jung kann ein Drache auch als Archetyp gesehen werden, der z.B. den Mutterarchetyp verkörpert.[3]

Einzelnachweise

  1. Pamela Ball: 10.000 Träume - Traumsymbole und ihre Bedeutung von A-Z, Mosaik Verlag GmbH, München, 1997, S.112
  2. Ania Teillard: Traumsymbolik - Ein Reiseführer durch die Welt der Träume, Reichl Verlag, 1994, S. 44
  3. Wolfgang Dr. Hings: Macht der Mütter - Ohnmacht der Väter, epubli GmbH, Berlin, 2013, S. 18

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Traumbild des Drachen) vermutlich nicht.

---