PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Transportwesen in Indonesien
Beim Transportwesen in Indonesien sind alle Tranportarten (Flugverkehr, Eisenbahn, Autoverkehr, Busverkehr, Fahrrad, Schiffsverkehr, usw.) beteiligt. Am stärksten vertreten ist dabei der Straßenverkehr. In manchen Bereichen und Gebieten ist das Verkehrswesen noch mangelhaft entwickelt.
Details
- Das Straßennetz umfasste im Jahr 2008 circa 437.759 Kilometer.
- In vielen Städten gibt es seit den 1970er-Jahren kleine Minibusse, die sogenannten Koperasi Angkutan, im öffentlichen Nahverkehr.
- Weit verbreitet sind immer noch Fahrradtaxis, die sogenannten Rikschas (auf Indonesisch Becak genannt). Daneben gibt es auch Autorikschas (Bajaj).
- Das Eisenbahnnetz besteht auf Java und Sumatra aus vier Netzwerken. Der Verkehr wird dadurch erschwert, dass diese nicht miteinander verbunden sind.
- Da die vielen Inseln Indonesiens sich über ein sehr großes Gebiet erstrecken, ist der Flugverkehr wichtig. Im Jahr 2011 flogen 66 Millionen Menschen. Wichtigster Flughafen ist der Soekarno–Hatta International Airport.
- Natürlich ist auch der Schiffsverkehr von Bedeutung. Wichtige Häfen sind Cilacap, Cirebon, Jakarta, Kupang, Palembang, Semarang, Surabaya und Makassar.
- Viele Gebiete Indonesiens sind verkehrstechnisch kaum oder gar nicht erschlossen. Das muss man dann zu Fuss oder auf dem Esel bzw. Elefeanten durch den Dschungel. [1]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Hildebrand`s Urlaubsführer Indonesien, K + G Verlagsgesellschaft mbH, Frankfurt a. M., 2. Aufl., 1986, S. 109
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Transportwesen in Indonesien) vermutlich nicht.
---