PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Transatlantische Freihandelszone
Die Transatlantische Freihandelszone (engl. Transatlantic Free Trade Area, kurz TAFTA) ist eine bislang gescheiterte Freihandelszone zwischen der Europäischen Union und den USA. Sie wäre der Pendent zur Europäischen Freihandelszone (EFTA), unterscheidet sich aber von ihr, indem sie sich aus dem EWR und den U.S.A zusammengsetzt hätte.
Diese Idee ist Gegenstand eines Entschlusses des europäischen Parlamentes für die Deregulierung des Handels zwischen der EU und den USA, welcher im Rahmen eines Kongresses vom 1 - 3. Mai 1998 in Istanbul stattfand.[1]
Ziele
So sollen bis 2015 binnenmarktähnliche Strukturen der EU mit den USA das Potential der Wirtschaftsverflechtung entscheidend intensivieren und einen wirtschaftlich gewichtigen Faktor zum wachsenden Asiatischen Markt bilden.[2]
englischsprachiger Weblinks als mögliche Quelle
- Journal of World Trade, Volume 30, No. 3, June 1996 The Transatlantik Free Trade Area: Fuelling Trade Discrimination or Global Liberalisation?
- Aussenwirtschaft - The Swiss Review of International Economic Relantions, Vol. 57 No 2, Pages 161 - 185 Assessing Proposals for a Transatlantik Free Trade Area
Einzelnachweise
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: CyborgMax angelegt am 05.02.2007 um 21:49,
Alle Autoren: JARU, Jan eissfeldt, Karsten11, Powerboy1110, Uka, Pelz, Gamma9, CyborgMax