PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Tony Hawk
😃 Profil: Tony Hawk | ||
---|---|---|
Namen | Anthony Frank Hawk | |
Beruf | US-aerikanischer Skateboardfahrer | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 12. Mai 1968 | |
Geburtsort | San Diego |
Tony Hawk (* 12. Mai 1968 in San Diego, Kalifornien als Anthony Frank Hawk) ist ein US-amerikanischer Skateboardfahrer. Er schaffte als erster eine Drehung um 900° in der Halfpipe.
Biographie
Als Kind stellte ein Schul-Psychloge bei ihm fest das er ein großes Aggressionspotenzial. Wegen diesem grund schenkte ihm sein Bruder ein Skateboard.
Ab 1982 hatte er einen Profivertrag im bei dem Skateboard-Team Bones Brigade. Mitte der 1980er Jahre wurde er mehrmals nacheinander Weltmeister. In dieser Zeit hat er auch mehere Tricks erfunden unter anderem den 900°. Er wird als einer der schwersten Tricks beim Skaten angesehen.
Als er 1992 seine eigene Skateboardware produzierenden Unternehmen Birdhouse war er schon fast finaziell bankrott. Nach seinem Auftreten bei den ersten X Games 1995 hat er wieder für aufmerksam gesorgt, und so seine Firma zu eine der erfolgreichsten Skatefirmen gemacht.
1999 schaffte er den 900°, was einer seiner größten erfolge im Skateboarding war. Seitdem hat er aufgehört zur Skaten.
Tony Hawk ist verheiratet und Vater von drei Söhnen und einer Tochter.
Videospiele
Seit 1998 hat er mit der Softwarefirma Activision 16 Computer- und Konsolenspiele unter dem Namen Tony Hawk’s Skateboarding herausgebracht:
- Tony Hawk's Skateboarding
- Tony Hawk's Pro Skater 2
- Tony Hawk's Pro Skater 3
- Tony Hawk's Pro Skater 4
- Tony Hawk's Pro Skater 2 (Tony Hawk's Pro Skater 2X) (US)
- Tony Hawk's Underground (PC, GBA, PS2, GC)
- Tony Hawk's Underground 2 (PC, PS2, GBA, Xbox, GC)
- Tony Hawk's Underground 2 Remix (PSP)
- Tony Hawk's American Wasteland (PC, Xbox360, PS2, GC, DS, Xbox)
- Tony Hawk's American Sk8land (GBA, DS)
- Tony Hawk's Project 8 (PS3, PS2, PSP, Xbox360, Xbox, Wii)
- Tony Hawk's Downhill Jam (Wii, PS2, DS, GBA)
- Tony Hawk's Proving Ground (Wii, DS, PS2, PS3, Xbox360)
- Tony Hawk's Motion (DS)
- Tony Hawk: RIDE (PS3, Wii, Xbox 360)
- Tony Hawk: Shred (PS3, Wii, Xbox 360)
Literatur
- Tony Hawk: Hawk: Occupation: Skateboarder. Regan Books 2001, ISBN 0-06-095831-6
- Tony Hawk: Between Boardslides and Burnout: My Notes from the Road. Regan Books 2002, ISBN 0-06-008631-9
- Tony Hawk, Sean Mortimer: Tony Hawk: Professional Skateboarder. Regan Books 2002, ISBN 0-06-009689-6
Weblinks
- Offizielle Homepage
- Literatur von und über Tony Hawk im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek* Offizielle Homepage seiner Videospiele im Internet Archive
Andere Lexika