PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Time Loves a Hero (Little Feat-Album)
Time Loves a Hero ist ein Album der US-amerikanischen Band Little Feat aus dem Jahr 1977.
Details
- Es ist das 6. Studioalbum der Band.
- Es wurde in den Jahren 1976 und 1977 in den Sunset Sound Studios in Hollywood aufgenommen.
- Produziert wurde es von Ted Templeman.
- Im Mai 1977 wurde es bei Warner Bros. veröffentlicht.
Die Musiker
- Der feste Stamm der Band auf dem Album sind:
- Paul Barrère: Gitarre und Gesang
- Sam Clayton: Congas, Percussion und Gesang
- Lowell George: Gitarre und Gesang
- Kenny Gradney: Bass
- Richie Hayward: Drums, Percussion und Gesang
- Bill Payne: Keyboards, Synthesizer, Marimbaphon und Gesang
- Etliche hochkarätige Studiomusiker erweitern das Klangspektrum um Trompete, Saxofone in versciedenen Tonlagen, Dobro, Posaune und Mandoloncello.
Musik
- Die Band zeigt sich auf dem Album stilistisch äußerst vielfältig.
- Hi Roller ist ein schneller Titel mit Funk-Feeling, Time Loves a Hero ergeht sich in karibischen Anklängen, New Delhi Freight Train und Missin' You sind dem Genre der Countrymusik nahestehend, Day at the Dog Races ist ein virtuoser Progrock/Jazzrock-Instrumental und Old Folks Boogie ein knochentrockener Bluesrocktitel.
- Das Soundbild ist durch diverse Keyboardsounds, Percussion und Blasinstrumente sehr vielfältig und modern.
- Immer wieder überzeugt das farppierende instrumentale Können der sechs Musiker.
Tracklist
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos auf Youtube
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Time Loves a Hero (Little Feat-Album)) vermutlich nicht.