PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Thomas Thistlewood
Thomas Thistlewood (* 16. März 1721 im englischen Tupholme; gest. 30. November 1786 auf Jamaika) war ein auf Jamaika lebender Sklavenaufseher, Plantagen- sowie Sklavenbesitzer. Thistlewood war eine aus heutiger Sicht durch und durch sadistische Person welche die schwarzen Sklaven quälte und demütigte. Darin unterschied er sich kaum von vielen Zeitgnossen in der Karibik, Südamerika und anderen Gebieten. Was heraus sticht ist die Tatsache, dass er sein Leben und seine sadistischen Quälereien über fast 40 Jahre lang akribisch handschriftlich dokumentierte, was seine Aufzeichnungen zu einem wichtigen Dokument der damaligen Sklavenhaltergesellschaften der Karibik macht.
Vita
Thomas Thistlewood wurde als zweiter Sohn eines Farmers geboren und ging in Ackworth auf die Schule. Im Alter von sechs Jahren erbte er 200 Pfund Sterling von seinem Vater, der größte Teil des Besitzes ging aber an seinen Bruder. Thomas Thistlewood begann eine Ausbildung zum Landvermesser. Nach einer zweijährigen Reise auf einem der Schiffe der East India Company kehrte er im Alter von 29 Jahren kurz nach England zurück und beschloss bald darauf eine Anstellung in Jamaika zu suchen. Am 1. Februar 1750 fuhr er dann auf dem Schiff Flamborough nach Savanna la Mar auf Jamaika.
Literatur
- Trevor Burnard: Mastery, Tyranny, and Desire / Thomas Thistlewood and His Slaves in the Anglo-Jamaican, University of North Carolina Press, 2004
Weblinks
- Barbara J. Starmans: The Journals of Thomas Thistlewood - Sugar and Slavery in Eighteenth Century Jamaica
- Digitalisierte Aufzeichnungen von Thomas Thistlewood