PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
This Is The Arrival
This Is The Arrival | |
---|---|
Gründung | 2008 |
Genre | Indie-Rock, Indie-Pop |
Website | http://www.thisisthearrival.com/ |
Besetzung | |
Gesang, Gitarre | Mario Clement |
Schlagzeug | Piet Gerhardinger |
Bass | Martin Brugger |
Gitarre | Timo Kuroschinski |
This Is The Arrival ist eine seit 2008 bestehende Indie-Rock Band aus München.
Geschichte
This Is The Arrival besteht in seiner jetzigen Besetzung seit Ende 2009. Durch einen Auftritt bei dem Münchner Festival Tollwood-Festival lernte man Ron Flieger, Songwriter des Duos Chau Chat, kennen. Im Jahre 2009 nahm man die erste EP Metropolis auf und veröffentlichte diese am 11. September 2009. Anfang 2010 gingen This Is The Arrival gemeinsam mit der Band Mikroboy auf Tour. Vor der Veröffentichung ihres Debütalbum begleitete man Fertig, Los!. Am 20. August 2010 wurde das selbstbetitelte Debütalbum über Dinje Music veröffentlicht, die Vorabsingle Mexico erschien am 6. August und das dazugehörige Video war Dauergast bei dem österreichischen TV-Sender gotv.
Diskografie
Studioalben
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[1] | Anmerkung | ||
---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | |||
2010 | This Is The Arrival | – | – | – | Erstveröffentlichung: 20. August 2010 |
Singles
Jahr | Titel | Chartplatzierungen[1] | Anmerkung | ||
---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | |||
2010 | Mexico This Is The Arrival |
– | – | – | Erstveröffentlichung: 6. August 2010 |
- In Klammern die Zahl der Wochen in den Charts.
EPs
- 2009: Metropolis, 11. September 2009
Belege
- ↑ 1,0 1,1 Chartquellen: Deutschland Österreich Schweiz
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 89.204.153.100 angelegt am 26.10.2010 um 23:42,
Alle Autoren: WWSS1, Marcus Cyron, 89.204.153.100
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.