PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Thidrekssaga (Historisch)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Historisches Dokument. |
Dieser Text beruht wenigstens auf einem historischen Dokument. Die Rechtschreibung entspricht daher nicht der aktuell gültigen Rechtschreibung. Daher sollten Änderungen hier nur dann stattfinden, wenn der Text von dem jeweiligen Originaldokument abweicht, um weitere Teile aus einem Originaldokument ergänzt oder die ursprüngliche Fassung wiederhergestellt wird. Dieser Artikel sollte auch nicht weiter ausgebaut werden. Stattdessen gibt es üblicherweise einen Artikel mit der heute üblichen Schreibweise. |
Zusätzlicher Hinweis: Es sollte ein neuer Artikel Thidrekssaga angelegt werden, sofern dieser noch nicht vorhanden ist, um das Thema mit der heute üblichen Sprache und neuen Erkenntnissen darzustellen. Dort sind auch weitere bzw. neuere Informationen zu ergänzen
Thidrekssaga (Thidhrikssaga) oder Wilkinasaaa ist eine norwegische Sammlung von Sagen, die zum Teil die einzige Quelle der deutschen Heldensage ist. Die Sagen gruppieren sich um Dietrich von Bern, stehen aber mit diesem oft gar nicht in Verbindung. Weil auch das Wilkinaland mehrfach in der Thidrekssaga erwähnt wird, nannte sie der erste Herausgeber Wilkinasaga. Die Thidrekssaga ist in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts in Norwegen entstanden; ihr Verfasser benutzte zum Teil Erzählungen niederdeutscher Männer, zum Teil Gedichte der Heimat. Das Werk enthält die Sagen von König Samson, von König Osantrix, von Attila, von Wieland dem kunstreichen Schmiede, von Sigurdh und den Burgunden, von Walther und Hildegunde, von Herburt und Hilde, von Iron und Appollonius, beide aus der Artussage, von Ermanrik und vor allem von Dietrich von Bern, von seinen Kämpfen mit Feinden und Riesen. Neben der norwegischen Fassung, die in einer einzigen alten Handschrift erhalten ist, giebt es noch eine altschwedische Bearbeitung dieser Saga. Herausgegeben ist die Saga von C. R. Unger, «Saga Didriks, Konungs af Bern» (Krist. 1853), die altschwed. Übersetzung von Hyltén-Cavallius «Sagan om Didrik af Bern» (Stockh. 1850‒54).
Quelle
F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896