
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Theistische Evolution
Der Begriff theistische Evolution bezeichnet eine Bandbreite von Sichtweisen über das Spannungsverhältnis theistischen religiösen Glaubens und naturwissenschaftlichen Theorien zum Ursprung und der Evolution des Lebens. Viele gläubige Theisten sind der Überzeugung, dass ein Gott in irgendeiner Form die Entwicklung des Lebens plant oder steuert. Manche Theisten gehen dabei nur vom Einfluss eines Gottes auf psychische Phänomene aus, einige gehen so weit, von einem direkten schöpferischen Eingreifen eines Gottes in Naturvorgänge zu sprechen.
Im Unterschied zu Vertretern des evolutionistischen Kreationismus gehen Anhänger der theistischen Evolution im Allgemeinen nicht von der Irrtumslosigkeit der Bibel aus. Einige Naturwissenschaftler und zahlreiche Theologen vertreten die Auffassung, dass die Evolutionstheorie und der Glaube an einen Schöpfergott widerspruchsfrei miteinander vereinbar sind. Sehr viele Gläubige der großen Konfessionen halten dagegen Wissenschaft und Glaube für voneinander unabhängig. Ob und wie weit letzteres noch unter den Oberbegriff theistische Evolution fallen, ist umstritten.
Andere Lexika