PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Theaterlabor bremen
Das theaterlabor bremen ist ein freies Theater in Bremen.
Beschreibung
Das theaterlabor bremen wurde 2006 unter der Leitung von Maik Romberg in Bremen gegründet. Es sollte Theaterschaffenden und bildenden Künstlern ohne festes Engagement ermöglichen, sich gemeinsam mit Texten auseinanderzusetzen und verschiedene Darstellungsformen zu erproben. Das Ensemble bleibt jeweils sechs Monate zusammen und erarbeitet in dieser Zeit Inszenierungen für die große Bühne sowie zahlreiche Einzelprogramme.
Hinter dem Begriff theaterlabor verbirgt sich die Idee, jungen Künstlern neben dem regulären Spielbetrieb eine Plattform für eigene Projekte zu bieten, sowie dem Publikum Einblicke in den künstlerischen Schaffensprozess.
Geschichte
1975 gründete der legendäre Theatermacher George Tabori im Concordia-Theater Bremen sein viel beachtetes „Bremer Theaterlabor“ – ein Ort für experimentelles Theater, ein Spielraum für gedankliches Experimentieren.
Mit der Weiterführung des Namens „theaterlabor“ honoriert das theaterlabor bremen die Leistungen George Taboris und versucht diese weiterzuführen. Hier entstehen auch heute Produktionen, die den Bereich Schauspiel und Tanz neu definieren und immer neu die Grenzen und Verbindungen verschiedenster darstellender Künste ausloten. Ab 2007 hatte das theaterlabor bremen ein festes Quartier in der traditionsreichen Bremer Spielstätte Concordia bezogen.
Weblinks
- Homepage (offline)
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: Theaterlabor angelegt am 09.03.2010 um 15:34, weitere Autoren: Gepardenforellenfischer, Godewind, Guandalug, Eingangskontrolle, Gleiberg