PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Thea Bry
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Thea Bry" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
Thea Bry (* 15. Mai 1911 in Köln; † unbekannt; geborene Hackelberg) war eine in Deutschland geborene und in New York wirkende jüdische Psychiaterin und Lehranalytikerin.
Leben
Thea wurde am 15. Mai 1911 in Köln als einziges Kind des wohlhabenden Pelzhändlers Louis Hackelberg und seiner Frau Marta geboren. Nach ihrem Abitur am humanistischen Gymnasium „Städische Studienanstalt“ in Berlin 1931 begann sie ein Medizinstudium in Berlin. In dieser Zeit lernte sie den jüdischen Widerstandskämpfer Gerhard Bry (Ben Rabbi Yzchok) kennen. Später hatte sie Lehranalysen unter anderem bei Carl Müller-Braunschweig, brach diese aber unter dem Vorwand ab, sich als Jüdin bei einem Nicht-Juden unverstanden zu fühlen und um Gerhard nicht zu gefährden. Im Herbst 1932 ging Thea nach Palästina, Gerhard begleitete sie bis nach Italien. Nach einer so genannten „Passport Marriage“ mit John Henkin kehrt Bry 1934 als Mrs. Thea Henkin nach Berlin zurück und wechselte vom Medizin- zum Psychologiestudium.
Seit 2002 wird alljährlich der YCS Thea Bry Award an Personen des öffentlichen Lebens verliehen, die sich in herausragender Weise für die Belange von Kindern und Familien einsetzen.
- Quelle
https://de.wikipedia.org/wiki/Thea_Bry, Autor: Unbenannt, Lizenz: CC BY-SA 3.0