PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
The Lord at first did Adam make (Weihnachtslied)
The Lord at first did Adam make ist ein traditionelles englisches Weihnachtslied.
Details
- Das traditionelle Lied wurde von Davies Gilbert im Jahr 1822 in seiner Sammlung Some Ancient Christmas Carols...Formerly Sung in the West of England veröffentlicht.
- Das Lied ist im Südwesten Englands beheimatet.
- Davies schrieb in der Sammlung zu den Liedern u.a.:
- "The following Carols or Christmas Songs were chanted to the Tunes accompanying them, in Churches on Christmas Day, and in private houses on Christmas Eve, throughout the West of England, up to the latter part of the late century. The Editor is desirous of preserving them in their actual forms, however distorted by false grammar or by obscurities, as specimens of times now passed away, and of religious feelings superseded by others of a different cast."
- Richtig populär wurde das Buch durch Aufnahme in die Sammlung Bramley's Christmas Carols, New and Old von John Stainer und Henry Ramsden, die im Jahr 1877 erschien.
Musik
- In der Ausgabe von 1877 wurde die Musik (und auch der Text) etwas verändert, so dass die ungewohnten modalen Elemente nicht mehr festzustellen sind.
Text
- Der Text bezieht sich auf den Sündenfall in der Genesis. An Weihnachten soll durch die Geburt Jesu Christi der "zweite Adam" erscheinen, der die Erbsünde der Menschheit auflöst. Das Lied beginnt folgendermaßen:
- "The Lord at first did Adam make / Out of the dust and clay, / And in his nostrils breathed life, / E'en as the Scriptures day. / And then in Eden's Paradise / He placed him to dwell, / That he within it should remain / To dress and keep it well."
Video
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
- Die Lyrics des Liedes auf www.hymnsandcarolsofchristmas.com
- Notern und Text des Liedes auf www.hymnsandcarolsofchristmas.com
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (The Lord at first did Adam make (Weihnachtslied)) vermutlich nicht.