PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
The Go-Betweens
The Go-Betweens war eine Pop-Band aus dem australischen Brisbane, die 1977 gegründet wurde und sich 2006 nach dem Tod ihres Sängers und Songwriters Grant McLennan auflöste. Obwohl die Gruppe nie einen Hit hatte, galt sie als einflussreiche und stets präsente Grösse in der Popmusik [1].
Siehe auch
Was There Anything I Could Do?
Alben
- Send Me A Lullaby (1981)
- Before Hollywood (1983)
- Spring Hill Fair (1984)
- Metal And Shells (1985)
- Liberty Belle And The Black Diamond Express (1986)
- Tallulah (1987)
- 16 Lovers Lane (1988)
- 1978 to 1990 (1990)
- 78 ’til 79: The Lost Album (1999)
- Bellavista Terrace: Best of The Go-Betweens (1999)
- Live On SNAP with Deirdre O'Donaghue (1999)
- The Friends of Rachel Worth (2000)
- Bright Yellow Bright Orange (2003)
- Oceans Apart (2005)
- Live In London (2005)
- That Striped Sunlight Sound (2006)
- Intermission - The best of the Solo recordings (2007)
Einzelnachweise
Weblinks
Andere Lexika