PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

The BossHoss

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Dieser Artikel befasst sich mit der Musikgruppe The BossHoss. Für den Motorradhersteller siehe Boss Hoss.
The BossHoss
Konzert im Familiengarten Eberswalde
Konzert im Familiengarten Eberswalde
Gründung 2004
Genre Country-Musik, Rock
Website http://www.thebosshoss.com
Gründungsmitglieder
Gesang, Waschbrett Alec „Boss Burns“ Völkel
Gesang, Akustikgitarre, E-Gitarre Sascha „Hoss Power“ Vollmer
Kontrabass Micha Frick (2004)
Besetzung
Gesang, Waschbrett Alec „Boss Burns“ Völkel
Gesang, Akustische Gitarre Sascha „Hoss Power“ Vollmer
Schlagzeug, Backing Vocals Ansgar „ Sir Frank Doe“ Freyberg
Mandoline, Banjo, Waschbrett, Mundharmonika, Stylophone, Backing Vocals Malcolm „Hank Williamson“ Arison (seit 2006)
Kontrabass, E-Bass André „Guss Brooks“ Neumann (seit 2004)
E-Gitarre, Backing Vocals Stefan „Russ T. Rocket“ Buehler (seit 2007)
Perkussion, Umhängekeyboard, Melodica, Backing Vocals Tobias „Ernesto Escobar de Tijuana“ Fischer
Ehemalige Mitglieder
E-Gitarre, Backing Vocals Dean "Russ T. Nail" Micetech (2004-2007)
Mandoline, Waschbrett, Mundharmonika, Backing Vocals Michael "Hank Doodle" Fauvet (2004-2006)
The BossHoss
Chartplatzierungen
Singles[1]
Hey Ya!
  DE 41 09.05.2005 (9 Wo.)
Hot in Herre / Like Ice in the Sunshine
  DE 83 25.07.2005 (3 Wo.)
I Say a Little Prayer
  DE 66 12.05.2006 (9 Wo.)
Ring Ring Ring
  DE 99 01.09.2006 (2 Wo.)
Rodeo Radio
  DE 93 29.12.2006 (2 Wo.)
Everything Counts / Truck ’n’ Roll
  DE 67 15.06.2007 (4 Wo.)
Last Day (Do or Die)
  DE 78 19.06.2009 (1 Wo.)
Dont Gimme That
  DE 42 25.11.2011 (… Wo.)
 
Alben[1]
Internashville Urban Hymns
  DE 11 06.06.2005 (29 Wo.)
(Let's Go) Rodeo Radio
  DE 6 02.06.2006 (32 Wo.)
  AT 40 02.06.2006 (5 Wo.)
  CH 83 04.06.2006 (2 Wo.)
Stallion Battalion
  DE 8 09.11.2007 (43 Wo.)
  AT 56 09.11.2007 (5 Wo.)
Stallion Battalion Live
  CH 60 23.03.2008 (2 Wo.)
Do or Die
  DE 4 03.07.2009 (16 Wo.)
  AT 38 03.07.2009 (6 Wo.)
  CH 32 05.07.2009 (10 Wo.)
Low Voltage
  DE 7 30.04.2010 (5 Wo.)
  AT 49 30.04.2010 (1 Wo.)
  CH 64 02.05.2010 (1 Wo.)


The BossHoss ist eine siebenköpfige Berliner Band, die 2005 mit Interpretationen von Songs unterschiedlicher Künstler wie Britney Spears, Beastie Boys, OutKast oder The White Stripes im Country-Musik-Stil bekannt wurde.

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Quellen

Literatur

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Chartquellen: DeutschlandÖsterreichSchweiz

Andere Lexika