PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Telit2market
|
telit2market ist das M2M-Branchenmagazin und die Kundenzeitschrift des M2M-Modulanbieters Telit Wireless Solutions. Es erscheint einmal jährlich und liefert Informationen zu aktuellen Trends und Entwicklungen im globalen M2M-Markt. Das weltweit verbreitete M2M-Magazin ist kostenlos erhältlich und erscheint mit einer Auflage von 58.000 Exemplaren. Es ist auch als eBook erhältlich.
Das Magazin
Das Unternehmen Telit versteht telit2market als Informationsquelle für die gesamte M2M-Community. Es enthält unter anderem Trend- und Marktreports, aktuelle Anwendungsbeispiele, Berichte über technologische Neuentwicklungen sowie Unternehmensinformationen. Telit2market erscheint seit 2006 regelmäßig einmal pro Jahr, die letzte Ausgabe kam im Mai 2010 heraus[1].
Die aktuelle Ausgabe 5 (2010) enthält unter anderem folgende Beiträge:
- Eric Brenneis, Head of Machine-to-Machine Smart Services bei Vodafone Global Enterprise, zur [M2M]-Strategie des globalen Netzbetreibers
- Thomas Pöggel, Sales Manager bei T-Mobile, zur Bedeutung der strategischen Zusammenarbeit zwischen Telit, der Deutschen Telekom und T-Mobile.
- Alessandro Bacchetti, Account Manager bei Infineon, über das Marktpotenzial von M2M
- Robin Duke-Woolley, CEO des Analystenhauses Beecham Research, zur Wertschöpfungskette im M2M-Bereich
- Oozi Cats, CEO von Telit, über F&E-Aktivitäten des M2M-Spezialisten
- Joachim Koss, Vice Chairman von ETSI TC M2M, über die Bedeutung eines einheitlichen Standards für M2M-Kommunikation
- Andreas Umbach, ESMIG President, über Aufgaben und Ziele der 2009 gegründeten European Smart Metering Industry Group
Referenzen
Weblinks
- telit2market 2010 telit2market 2010
- telit2market 2009 telit2market 2009
- telit2market 2008 telit2market 2008
- telit2market 2007 telit2market 2007
- telit2market 2006 telit2market 2006
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Muc08 angelegt am 24.06.2010 um 18:12,
Alle Autoren: EWriter, Johnny Controletti, Eingangskontrolle, Muc08
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.