PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Tedrive Steering Systems

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
tedrive Steering Systems GmbH
Unternehmensform GmbH
Unternehmenssitz Wülfrath
Mitarbeiter 325
Umsatz ca. 70 Millionen Euro pro Jahr
Branche Automobilzulieferer
Website www.td-steering.com

Die tedrive Steering Systems GmbH ist ein Hersteller von Lenksystemen für die Automobilindustrie mit Sitz in Wülfrath.

Das Produktportfolio der tedrive Steering umfasst Lenkgetriebe für hydraulische und elektro-hydraulische Lenksysteme, manuelle Lenksysteme, Gehäuse für Lenkgetriebe, Spurstangen, Zahnstangen und Ventile. Zukunftsweisend in der Lenkungstechnologie ist die neue tedrive Steering iHSA (Intelligente Hydraulische Lenkunterstützung) [1], die zur Steigerung der aktiven Sicherheit beiträgt [2].

Kommerzielle Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit sind die Automobilmärkte Europas. Zugleich ist die tedrive Steering multinational tätig mit Kunden, strategischen Partnern und Lieferanten in Amerika, Asien, den BRIC-Staaten und weiteren Zielmärkten [3].

Produktportfolio

Lenksysteme

Montage eines Stahlgehäuses für Lenkgetriebe

Das Produktportfolio umfasst

  • Manuelle Lenkungen
  • Hydraulische und Elektrohydraulische Lenkgetriebe (HPS / EHPS) sowie
  • Lenkungstechnologie der nächsten Generation (iHSA).

Galten früher manuelle Lenkungen als Standard, bewegt sich tedrive Steering heute in einem Umfeld der semi-aktiven Sicherheitstechnologien. Die seriennahe Weiterentwicklung iHSA leitet einen technologischen Wandel im Lenkungssegment ein [4].

Lenkungskomponenten

Komponenten für Lenksysteme sind Sicherheitsteile, die höchste Präzision erfordern. Hergestellt werden:

Die Produkte durchlaufen vor der Auslieferung unterschiedlichen Tests – in der Simulation, am Prüfstand und im Labor [5].

Geschichte

Die Automobilgeschichte der tedrive Steering am Standort Wülfrath reicht zurück bis ins Jahr 1924: Bis 1952 wird im Wülfrather Karosseriewerk der Firma Hebmüller und Söhne das legendäre Hebmüller Cabriolet gebaut.

1956 übernimmt Ford den Standort und produziert ab 1957 Press- und Schmiedeteile. In den 60er Jahren wird die DNA des künftigen Lenkungsspezialisten angelegt. 1971 strukturiert das Werk um und fertigt Lenkungen, Achsschenkel und Schwenklager. 1984 wird eine Lehrwerkstatt eingerichtet, zunächst zur Ausbildung von Maschinenschlossern. 1992 startet in Wülfrath die Servolenkungs-Montage. Ab 1997 werden in Wülfrath Lenkungs-Ventile hergestellt.

Als Ford Ende des Jahrtausends sein Komponentengeschäft ausgliedert, wird im Jahr 2000 der Automobilzulieferer Visteon geboren und das Werk in die Visteon Deutschland GmbH integriert.

2001 erhält der Standort die Auszeichnung „Hervorragende Verbesserungsdynamik“ im Rahmen des Industriewettbewerbs „Fabrik des Jahres 2001“. Im Wettbewerb „Deutscher Stahl-Innovationspreis 2006“ belegt das Lenkungswerk Wülfrath den 1. Platz in der Kategorie „Produkte aus Stahl“ für die Entwicklung des Stahlgehäuses.

Durch Verkauf des europäischen Visteon Chassis Geschäftsbereichs an eine Private Equity Gesellschaft entsteht im Mai 2007 die tedrive-Gruppe.

Werksansicht der tedrive Steering Systems GmbH in Wülfrath

Aufgrund der Auswirkungen der Finanz- und Automobilkrise müssen die tedrive Germany GmbH mit Sitz in Düren und die tedrive Steering GmbH mit Sitz in Wülfrath im Dezember 2008 einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen. Das Verfahren wird zum 1. März 2009 eröffnet. Im April 2010 beendet die tedrive Steering ihr Insolvenzverfahren. Die Mitarbeiterzahl wird von zuvor ca. 700 auf 325 reduziert, das Unternehmen erlangt seine Eigenständigkeit und firmiert nun als tedrive Steering Systems GmbH [6].

Weblinks

Einzelnachweise

  1. iHSA – Intelligentes Hydraulisches Lenkgetriebe. Website der tedrive Steering Systems GmbH. Abgerufen am 17. Mai 2010.
  2. Willkommen bei tedrive Steering. Website der tedrive Steering Systems GmbH. Abgerufen am 17. Mai 2010.
  3. tedrive Steering im Überblick. Website der tedrive Steering Systems GmbH. Abgerufen am 17. Mai 2010.
  4. Evolution der Lenksysteme. Website der tedrive Steering Systems GmbH. Abgerufen am 17. Mai 2010.
  5. Lenkungskomponenten. Website der tedrive Steering Systems GmbH. Abgerufen am 17. Mai 2010.
  6. Lenkungskomponenten seit fünf Dekaden. Website der tedrive Steering Systems GmbH. Abgerufen am 17. Mai 2010.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Pr people angelegt am 01.05.2010 um 11:23,
Alle Autoren: Lady Whistler, XenonX3, Pr people, Niddy, Mps, Hyperdieter, 0g1o2i3k4e5n6, PeeCee, MerlBot, MerlBot/AutoQS, Guandalug, Lutheraner


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.