Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Tardis (Unternehmen)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tardis GmbH & Co. KG
Unternehmensform GmbH & Co. KG
Gründung 2005
Unternehmenssitz Neuwied
Unternehmensleitung Michael Kröger
Mitarbeiter 30
Bilanzsumme 0,8 Mio. EUR (31. Dezember 2007)
Produkte Hinterschnitt-Glasfassade, Glas-Lichtdecken, Duschkabinen und Raumteiler
Website www.tardis.com

Die Tardis GmbH & Co. KG ist ein international tätiges deutsches Unternehmen und unter anderem Hersteller von Anwendungen, welche mit Glashinterschnitt und zugehöriger Klemmung Glasscheiben oder gläserne Elemente tragen. Das Unternehmen wurde 2005 von Michael Kröger gegründet und hat seinen Sitz in Neuwied.

Jenes Unternehmen stellt derzeit die weltweit kleinsten Glas-Hinterschnitt und Hinterschnittanker her. Hinterschnitt ist das Aushöhlen eines planen Glases, sodass auf der gegenüberliegenden Seite, trotz eines tragenden mechanischen Eingriffspunktes eine plane, ungebrochene Fläche vorliegt. Ähnlich dem bekannten "Fischer-Dübel". Derzeit bringt diese junge Technologie sich stark im Sanitärbereich ein. Derzeitiger Geschäftsführer ist Michael Kröger.

(Bilder folgen, nach Erlaubnis und Einverständnis zu cc-by-sa)

Das Unternehmen ist laut dem im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlichtem Jahresabschluss zum Geschäftsjahr 2007 eine kleine Kommanditgesellschaft im Sinne von § 267 HGB und somit nicht zur Veröffentlichung von Umsatzzahlen verpflichtet. Die Bilanzsumme lag laut Jahreabschluss auf Ende 2007 bei 805.403,80 Euro mit einem Eigenkapital von 101.499,87 Euro.[1]

Auszeichnungen

Das Unternehmen gewann den Innovationspreis: "ISB Success 2008"[2].

Quellen

  • Glas und Rahmen 2007-01
  • Glas und Rahmen 2006-12
  • Architektur und Technik 2007-01
  • DGG Journal 2009-02

Weblinks


Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Who Doctor Who , Alle Autoren: Verum, md Tom md, Who Doctor Who, Hubertl, st 01 Wo st 01, Magnummandel