PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Türken auf dem Mars
Ab dem Jahr 2025 könnte es zu einer Besiedlung des Mars durch Türken kommen.
Die Marsbesiedlung
- Im Jahr 2013 haben sich circa 200.000 Menschen aus mehr als 100 Staaten für ein Projekt der niederländischen Organisation Mars One zu Marsbesiedlung beworben. [1]
- Unter diesen Bewerbern waren jedoch nur 11 Türken.[2] Sechs der Türken schafften es in die engere Auswahl. Alle türkischen Kandidaten verfügen über eine sehr hohe Qualifikation, um den Planeten erfolgreich zu kolonisieren.
- Die türkische Wissenschaftlerin Yasemin Higgins meinte dazu u.a.: Obwohl die Erde meine Heimat ist, kann ich mich schnell anpassen, wohin auch immer ich gehe.
Mögliche Probleme
- Viele Grundfragen des Überlebens, wie bsp. Nahrungsversorgung, Sauerstoffversorgung, Energiegewinnung u.a. sind noch nicht endgültig geklärt.
- Die Zusammensetzung der Marskolonisten ist ethnozentrisch auf Menschen aus Europa und den USA konzentriert. Es sind bei insgesamt 1.058 Kolonisten 458 US-Amerikaner und 282 Europäer vorgesehen. Afrika, Asien und Ozeanien stellt zusammen dagegen nur 318 Kolonisten. Soziale Spannungen und Diskriminierungen könnten auftreten.
- Eine evtl. zu gründende Marsrentenkasse hätte dagegen kaum Probleme, da die Kolonisten zwischen 26 und 35 Jahre alt sind.
- Die Staatsbürgerschaftsfrage ist noch nicht geklärt. Behalten die Kolonisten ihre terrestrische Staatsbürgerschaft oder erhalten sie eine neue, marsianische Staatsbürgerschaft. Oder ist sogar eine doppelte Staatsbürgerschaft denkbar?
Öffentliche Diskussion
- Das Thema hat zu einer regen Diskussion im Internet geführt. [3]
- Viele renomierte Zeitungen haben über das Projekt berichtet. [4]
Weblinks
- Leben auf dem Mars: Sechs Türken könnten dabei sein
- Leben auf dem Mars: Auch elf Türken wollen mit dabei sein
Einzelnachweise
- ↑ Niederländisches Projekt: "Mars One" wählt 1058 Teilnehmer für Mission zum Roten Planeten aus
- ↑ Hier ist anzumerken, dass die Astronomie im Mittelalter in der muslimischen Welt viel fortgeschrittener war als im in wissenschaftlicher Hinsicht zurückgebliebenen Europa.
- ↑ Thema: Türken: Jetzt wird der Mars aufgebaut
- ↑ Einmal Mars und nie zurück: Denis Newiak aus Potsdam will dabei sein
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Türken auf dem Mars) vermutlich nicht.
---