PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Swisspor Holding

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Veraltet

swisspor Holding AG
Swisspor Holding Logo.svg
Unternehmensform Aktiengesellschaft
Gründung 1971
Unternehmenssitz Stans SchweizFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Schweiz
Unternehmensleitung Bernhard Alpstäg
(CEO und VR-Präsident)
Mitarbeiter 2900 (2015)[1]
Umsatz 1000 Mio. CHF (2015)[1]
Branche Baustoffe
Website www.swisspor-gruppe.com

Die Swisspor Holding AG (Eigenschreibung: swisspor Holding) mit Sitz in Stans ist eine international tätige und auf das Dämmen, Dichten und Schützen von ganzen Gebäudehüllen sowie auf die Herstellung von Fenstern spezialisierte Schweizer Unternehmensgruppe. Sie verfügt über 25 Standorte in 6 Ländern und erwirtschaftete 2015 mit 2900 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 1000 Millionen Schweizer Franken.

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1971 durch die Gebrüder Bernhard und Georges Alpstäg als Swisspor AG in Boswil (Kanton Aargau) begründet. In den beiden Produktionsbetrieben Kork AG (heute: Alporit AG) und Baukork AG in Steinhausen (Kanton Zug, Schweiz) produzierten sie Dämmstoffe aus EPS und PUR/PIR. Die Baukork AG startete damals mit 14 Mitarbeitern.[2]

Ab den 1980er Jahren wurden verschiedene auf dem Gebiet der Baustoffe und Bauelemente tätige Unternehmen übernommen:

Die daraus entstandene Unternehmensgruppe wurde dabei unter dem Dach der Swisspor Holding AG organisiert.

1996 erhielt die Alporit AG die Zertifizierung nach DIN EN ISO-9001. Ab 1998 begann die Swisspor Holding zudem mit der Übernahme der Produktions- und Vertriebsgesellschaft Swisspor Deutschland GmbH in Dankerode auf den Europäischen Markt zu expandieren. 1999 wurde nach Osteuropa expandiert, mit der Inbetriebnahme des ersten Dämmstoffproduktionswerks der Swisspor polska sp. z o.o. in Chrzanów (Polen) und der 1998 gegründeten S.C. Swisspor S.A. in Ploiești (Rumänien). 2006 begann der Ausbau in Österreich mit der Gruppe der Prima Bau- und Dämmsysteme (Markenname Primanit) mit drei Werken in Gleiß-Sonntagberg (Primanit-Werk) (Firmenwortlautänderung per 3. Mai 2012 von PRIMA Bau- und Dämmsysteme Gesellschaft m.b.H. & CO KG in Swisspor Österreich GmbH & Co KG, mit AWA GmbH als Kommanditist[3]), Stadl-Paura (AWA-Andernach) und Völs (Swisspor-Gruppe Österreich). Im Februar 2010 wurde die Swisspor-Gruppe Mitglied der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW).

Die Produktionsbetriebe in der Schweiz und Europa wurden zudem kontinuierlich ausgebaut und zusammengeschlossen.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 TOP 500: Die größten Unternehmen der Schweiz. Handelszeitung, 2016-07-14. Abgerufen am 30. Januar 2018.
  2. KMU-Serie: Auf feuerfestem Grund gebaut. BILANZ, 2008-07-18. Abgerufen am 25. Dezember 2013.
  3. FirmenABC.at laut Auskunftei Creditreform, abgerufen am 16. Dezember 2014
  4. Meilensteine der Unternehmensgeschichte. Swisspor Management AG. Abgerufen am 25. Dezember 2013.