PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Studio100 Media

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Studio100 Media GmbH
Logo Studio100 Media GmbH
Unternehmensform GmbH
Gründung 2007
Unternehmenssitz München
Unternehmensleitung Patrick Elmendorff,
Hans Bourlon
Website www.studio100media.com

Die Studio100 Media mit Sitz in München ist eine internationale Produktions- und Distributionsgesellschaft im Bereich Kinder- und Familienunterhaltung. Das Unternehmen entwickelt und akquiriert neue Formate, engagiert sich als Co-Produzent und ist zudem für den weltweiten Vertrieb des Rechteportfolios von Studio 100 als auch für den Drittvertrieb von Programmen zuständig. Bei der Vermarktung seiner Lizenzrechte in den Bereichen Licensing & Merchandising über Home Entertainment bis hin zu Bühnenshows und Themenparks verfolgt das Unternehmen einen globalen Ansatz. Das Unternehmen produziert und vermarktet hochwertige, gewaltfreie und vor allem unterhaltsame Formate.

Geschichte

Im Herbst 2007 hatte Studio100 zunächst das hundertprozentige Tochterunternehmen Studio100 Media N.V. & Co. KG mit Sitz in München gegründet. Innerhalb eines Jahres konnte Studio100 Media bereits einige langfristige Kooperationen mit namhaften Partnern schließen. So wurde zum Beispiel die Puppenserie Big and Small (52 x 11 Min.) von Kindle Entertainment in Zusammenarbeit mit Studio100, BBC, Treehouse TV und 3J´s Productions produziert.

In Zusammenarbeit mit CBeebies entstand das Programm Kerwhizz (26 x 22 Min.), eine Quizshow für Vorschulkinder. Zudem hat CBBC, der Kinderkanal der BBC, Studio100 Media mit der Distribution der beliebten Game Shows The Slammer (15 x 30 Min.), Trapped (13 x 13 Min.) und Beat the Boss (22 x 28 Min.) betraut. Zur Zeit produzieren NICK und die Studio100 Gruppe die Mystery-Soap Das Haus Anubis (114 x 12 Min.), die bislang größte Eigenproduktion in der Geschichte des Kindersenders.

Mit der Akquisition von EM.Entertainment und Junior im Juli 2008 konnte die Studio100-Gruppe ihre Position als weltweit tätige Vermarktungsinstitution nachhaltig stärken: EM.Entertainment zählt in Europa mit Klassikern wie Die Biene Maja (104 x 24 Min.) oder Wickie (78 x 24 Min.) und Neuproduktionen wie Master Raindrop (26 x 24 Min.) oder Zigby (52 x 11 Min.) zu den führenden Produzenten und Vertriebsgesellschaften von hochwertigen Programmen für Kinder und Jugendliche.

Junior.TV betreibt in Deutschland über den Abo-TV-Anbieter Sky den kinder- und familienorientierten Pay-TV-Kanal Junior. Die Sendermarke Junior bleibt dabei unter der Studio100 Media GmbH erhalten.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Woehlecke angelegt am 30.07.2010 um 13:57,
Alle Autoren: Michileo, Trustable, RedBot, Lutheraner, Imk01, Crazy1880, Trg, DerHexer, Στε φ, Morten Haan, Pipapo3003, Woehlecke


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.