PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Statistisches zum Zweiten Weltkrieg
Der Zweite Weltkrieg war von der Statistik her gesehen der verlustreichste Krieg aller Zeiten, sowohl bezüglich Menschenleben wie bezüglich Sachverlusten. Nachfolgend nur einige Beispiele, die im zweiten Beispiel auch die teils durch Personen- und Sachverluste bedingten Produktionsentwicklungen illustrieren:
Todesopfer
- Total: rund 55 bis 60 Millionen Menschen
- Zivilpersonen: rund 20 bis 30 Millionen, darunter:
- russische Staatsangehörige: rund 7 Millionen
- chinesische Staatsangehörige: rund 5,5 Millionen
- polnische Staatsangehörige: rund 4,2 Millionen
- Deutsche: rund 3,8 Millionen
- u.s.w.
- Der Rest sind Soldaten, darunter:
- Russen: rund 13,5 Millionen
- Chinesen: rund 6,4 Millionen
- Deutsche: rund 4 Millionen
- Japaner: rund 1,2 Millionen
- Briten: 326.000
- US-Amerikaner: 259.000
- u.s.w.
- Zivilpersonen: rund 20 bis 30 Millionen, darunter:
Der Historiker R.A.C. Parker betont, dass im zweiten Weltkrieg ein Menschenleben über weite Strecken so gut wie keinen individuellen Wert mehr aufwies, und zwar bei beiden Kriegsparteien. Allerdings sieht er das Verhalten der Alliierten als deutlich legitimer (z.B. Kriegsverkürzung durch Flächenbombardierungen), weil die Schuld am Krieg klar der Gegenseite (vorab Deutschland und Japan) zugeordnet werden könne (siehe z.B. Kriegsschuldfrage)
Sachverluste und Produktionsentwicklung
An einigen diesbezüglichen Beispielen lässt sich der Kriegsverlauf nachvollziehen:
- 1942 belief sich die Anzahl versenkter deutscher U-Boote noch auf 85, 1943, als die USA mit stärkerem Gewicht auf dem europäischen Kriegsschauplatz auftraten, bereits auf 287. Gleichzeitig sank die von den Deutschen versenkte Tonnage an Kriegs- und Handelsschiffen des Feindes um deutlich mehr als die Hälfte.
- Bei der Luftwaffe lässt sich von 1943 auf 1944, also nach der Kriegswende zugunsten der Alliierten, ein ganz deutlicher Trend weg von der Produktion von Bombern hin zur Produktion von Jagdflugzeugen zur Bekämpfung der enorm gesteigerten alliierten Bomberangriffe (z.B. Flächenbombardierungen) feststellen: Bomber 1943 noch 4649 produzierte Flugzeuge, 1944 waren es nur noch 2287; hingegen stieg die Jäger-Produktion von 10.898 im Jahr 1943 auf 25.285 im Jahr 1944.
Quellen
- dtv-Atlas zur Weltgeschichte, Band 2
- Fischer Weltgeschichte/R.A.C. Parker: Europa 1918 bis 1945
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Statistisches zum Zweiten Weltkrieg) vermutlich nicht.
---