PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Stammesgeschichte des Judentums

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Stammesgeschichte des Judentums spielt aus traditionellen Gründen im Judentum eine große Rolle. Symbolisch dafür ist der Begriff der Zwölf Stämme Israels. Nach bisherigen archäologischen Erkenntnissen gibt es jedoch für diese Stammesgeschichte – außer den schriftlichen Überlieferungen – keine wissenschaftliche Grundlage.[1] Die in der Bibel überlieferten Ahnentafeln und Stammeslisten unterscheiden Anordnung, Zahl und Namen der Stämme, halten aber die übergeordnete Zwölfzahl fest. Eine Liste der zwölf Jakobsöhne erscheint im 1. Buch Mose dreimal.[2] Zudem beruft sich das Christentum auf eine Fortsetzung dieser Stammesgeschichte zum Beispiel im Matthäusevangelium (siehe Mt 1,1 EU), was manchmal als Argument für die jüdische Herkunft dieser Religion genommen wird.

Siehe auch

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Stammesgeschichte des Judentums) vermutlich nicht.

---



Einzelnachweise

  1. Alan T. Levenson auf Seite 202 in The Making of the Modern Jewish Bible: How Scholars in Germany, Israel, and America Transformed an Ancient Text]. Rowman & Littlefield Publishers 2011, ISBN 978-1-4422-0518-5
  2. https://de.wikipedia.org/wiki/Zw%C3%B6lf_St%C3%A4mme_Israels#Biblische_St%C3%A4mmelisten