PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Stadtwerke Olching
Stadtwerke Olching GmbH | |
---|---|
Unternehmenslogo | |
Unternehmensform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
ISIN | DE 266 758 285 |
Gründung | 2009 |
Unternehmenssitz | Olching, Deutschland |
Unternehmensleitung | Thomas Grulke |
Branche | Energieversorgung |
Produkte | Strom, eMobility, Fernwärme, Erdgas, Fotovoltaik |
Website | www.stadtwerke-olching.de |
Die Stadtwerke Olching GmbH wurde 2009 mithilfe von der Stadtwerke Schwäbisch Hall gegründet. Somit übernahmen die Stadtwerke Olchingen das Stromnetz, welche von der Stadt Olchingen als Konzession übertragen wurde. Zeitgleich wurde der Vetrieb von Strom und Gas übernommen. Beliefert wird Olchingen, die angrenzenden Landkreise und wird umweltfreundliche Energie mit Schwerpunkt auf regenerative Energiequellen und Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung bundesweit geliefert.
Geschichte
1995 Gründung der GmbH
2011 Betreibung von Fernwärme
2015 Errichtung eines neuen Blockheizkraftwerks
2016 ZER-QMS Zertifizierung
2017 Seit 21.02.2017 Mitglied bei Ziel 21 E.V.
2017 Verkauf von Fotovoltaikanlagen
2018 eMobilityaufbau durch 4 Ladesäulen
Produkte
Als Energieversorger bieten die Stadtwerke Olchingen ein breites Spektrum an Produkten:
- Strom – die Kunden erhalten Ökostrom aus regenerativen Quellen (Wasserkraft, Sonnenenergie, Windkraft)
- eMobility – die Stadtwerke bauen eine zuverlässige, nachhaltige und einheitliche Ladeinfrastruktur, aktuell gibt es 4 Ladesäulen (Stand 01.02.2019)
- Fernwärme – der Ausbau des Fernwärmenetzes wird vorangetrieben
- Erdgas – dies wird als umweltschonende Energieträgerangeboten
- Fotovoltaik – die Stadtwerke Olching GmbH bieten Fotovoltaikanlagen inklusive der Beratung bis hin zur Wartung
Zertifikate
2016 wurde das Unternehmen von der Zertifizierungsstelle ZER-QMS für die integrierten Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagementsystem zertifiziert, somit ist eine Einhaltung der Standards DIN EN ISO 9001:2015 für das Qualitätsmanagement DIN EN ISO 50001:2011 für das Energiemanagement, sowie DIN EN ISO 14001:2015 für das Umweltmanagement attestiert. Die Stadtwerke Olching dienen hierbei als Vorbild und legen deshalb einen großen Wert auf eine transparente und nachvollziehbare Dokumentation aller Wertschöpfungs-, Führungs- und Dienstleistungsprozesse.