PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
St. Peter und Paul (Bühl)
Die Pfarrkirche St. Peter und Paul (auch Münster St. Peter und Paul genannt) ist die katholische Hauptkirche und größte Kirche der badischen Stadt Bühl. Die erste, 1880 umgebaute und heute als Rathaus genutzte Kirche wurde von 1514 bis 1524 gebaut. Die heutige Kirche wurde direkt daneben von 1872 bis 1877 errichtet. Sie ist 60 Meter lang, etwa 30 Meter breit, mit dem neugotischen Turm 63 Meter hoch und hat um die 650 Sitzplätze. An der Kirche sind die ausdrucksstarken Glasfenster, der in ungewöhnlicher in der Vierung stehende Altar und die im Seitenschiff befindliche Orgel außergewöhnlich und sehenswert. [1]
Geschichte
Nachdem die Zahl der Gottesdienstbesucher derartig angestiegen war, dass manche Menschen keinen Platz mehr in der Kirche fanden, beschloss man einen Neubau. Der von Carl Dernfeld aus Baden-Baden entworfene Bauplan erhielt im Jahr 1871 die Genehmigung durch das bischöfliche Bauamt in Freiburg im Breisgau. Am 20. August 1872 begannen dann, etwas versetzt neben der alten Kirche, die Erdarbeiten, und bereits am 5. September desselben Jahres stand das Fundament.
Einzelnachweise
- ↑ Wolfgang Herdt: Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul - Bühl, Schnell Kunstführer Nr. 10686, Verlag Schnell & Steiner GmbH, 2. Aufl., Regensburg, 2004, S. 10