PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Benutzerbeiträge von „Quellenforschung“
16. September 2014
- 21:1821:18, 16. Sep. 2014 Unterschied Versionen +624 N Diskussion:Richard Gach Die Seite wurde neu angelegt: „Es gibt noch Zeitzeugen, die genau wissen, dass Richard Gach nie Mitarbeiter im Architekturbüro Roland Rainer war. Demzufolge war er sicherlich nicht an der P…“
- 21:0521:05, 16. Sep. 2014 Unterschied Versionen −746 Richard Gach Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:3811:38, 16. Sep. 2014 Unterschied Versionen −344 Anton Rauch (Pfarrer) Anton Rauch hat mit Sicherheit das Recht, dass seine richtige Mutter genannt wird.
13. September 2014
- 18:0018:00, 13. Sep. 2014 Unterschied Versionen −59 Rudolf Gräff Keine Bearbeitungszusammenfassung
8. September 2014
- 21:4621:46, 8. Sep. 2014 Unterschied Versionen −22 Matthias Laurenz Gräff Anton Rauch ist laut Kirchenbuch nicht Gräffs Verwandter.
- 21:3521:35, 8. Sep. 2014 Unterschied Versionen +226 Benutzer Diskussion:Pfitzi Neuer Abschnitt →Artikel - Anton Rauch
- 20:4220:42, 8. Sep. 2014 Unterschied Versionen −81 Kimmerl Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 20:3320:33, 8. Sep. 2014 Unterschied Versionen +358 Diskussion:Anton Rauch (Pfarrer) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 20:2620:26, 8. Sep. 2014 Unterschied Versionen −370 Anton Rauch (Pfarrer) Soviel Schwindel kommt einem nicht jeden Tag unter.
24. August 2014
- 20:4920:49, 24. Aug. 2014 Unterschied Versionen −171 Rudolf Gräff Bleiben Sie doch mal seriös auf dem Boden der Tatsachen.
20. August 2014
- 19:3319:33, 20. Aug. 2014 Unterschied Versionen −353 Matthias Laurenz Gräff Die Kirchenbücher sprechen hinsichtlich der Gräffschen Abstammung eine andere Sprache.
- 18:5518:55, 20. Aug. 2014 Unterschied Versionen −123 Rudolf Gräff Diese Herkunft ist durch die Kirchenbücher eindeutig widerlegt.
- 18:4918:49, 20. Aug. 2014 Unterschied Versionen −618 Kimmerl Ich möchte an dieser Stelle festhalten, dass ich Angaben lösche, die durch seriöse Quellenforschung eindeutig widerlegbar sind.
- 18:2218:22, 20. Aug. 2014 Unterschied Versionen 0 Anton Rauch (Pfarrer) Rauch ist 1879 geboren. Da fährt die Eisenbahn drüber.
- 12:4712:47, 20. Aug. 2014 Unterschied Versionen +629 Benutzer Diskussion:Pfitzi Neuer Abschnitt →Fall Gräff
- 09:5509:55, 20. Aug. 2014 Unterschied Versionen +249 N Diskussion:Anton Rauch (Pfarrer) Die Seite wurde neu angelegt: „Pfarrer Rauch wurde nun einmal im Jahr 1879 geboren. Dies ist der Pate eindeutig zu entnehmen. Eine weitere Quelle ist das 1903 erschienene Wiener Diöcesanbla…“
19. August 2014
- 22:5922:59, 19. Aug. 2014 Unterschied Versionen −257 Matthias Laurenz Gräff Weitere Unwahrheit gelöscht aus bereits genannten Gründen. Herr Bardeau wurde offensichtlich getäuscht.
- 09:4309:43, 19. Aug. 2014 Unterschied Versionen −96 Kimmerl Frei erfundener und nicht belegter Mega-Unsinn!
- 09:1009:10, 19. Aug. 2014 Unterschied Versionen 0 Anton Rauch (Pfarrer) Pfarrer Rauch wurde richtigerweise 1879 geboren, siehe Pate und Wiener Diöcesanblatt. Wie kommt denn plötzlich 1892 die anscheinend unehelich geborene Maly-Halbschwester hinzu? Wieder einmal ein zweifelhaftes Gräffsches Verwandtschaftskonstruk
17. August 2014
- 22:0722:07, 17. Aug. 2014 Unterschied Versionen −122 Matthias Laurenz Gräff Sie träumen von heißen Eislutschern. Ihre Familie Gräff hat nun einmal keine aristokratischen Wurzeln. Es besteht weder eine Verwandtschaft zur Familie De Graeff noch zu Wolfgang von Graben. Somit ist Kornberg definitiv nicht Ihr Ahnenschloss.
15. August 2014
- 22:0722:07, 15. Aug. 2014 Unterschied Versionen −24 Kimmerl Zur Familie De Graeff besteht mit Sicherheit keine Verwandtschaft.
- 21:5621:56, 15. Aug. 2014 Unterschied Versionen −123 Rudolf Gräff Eine bombastisch dynastische Märchenstunde! Die Waldviertler Familie Gräff mit der ursprünglichen Schreibweise Gräf, ist zu keiner Zeit aus den Niederlanden eingewandert und nachweislich nicht adeliger Abstammung.
13. August 2014
- 21:2821:28, 13. Aug. 2014 Unterschied Versionen −343 Garser Wein - Freischütz, Eros, Pathos, Agape (Bilderserie von Matthias Laurenz Gräff Auch Pluspedia soll keine Plattform für unseriöse Abstammungslügen sein. In diesem Fall erübrigt sich jede Diskussion.
- 19:3019:30, 13. Aug. 2014 Unterschied Versionen −344 Garser Wein - Freischütz, Eros, Pathos, Agape (Bilderserie von Matthias Laurenz Gräff Es besteht nachweislich keine Verwandtschaft zu Otto von Graben und zum Heiligen Leopold. Dies ist reine Anmaßung.
1. Juli 2014
- 20:2020:20, 1. Jul. 2014 Unterschied Versionen −43 Matthias Kimmerl Für den Besitz einer Schottergewinnung gibt es keine Quelle. Dies scheint eine reine Erfindung zu sein.
20. Juni 2014
- 10:3610:36, 20. Jun. 2014 Unterschied Versionen −50 Lukas Kimmerl Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:3310:33, 20. Jun. 2014 Unterschied Versionen −62 Lukas Kimmerl Es gibt keinen adeligen Zweig der Familie Kimmerl und keine Quelle dafür, dass Lukas Kimmerl Inhaber der Schotterwerke in Rannersdorf war.
- 10:2810:28, 20. Jun. 2014 Unterschied Versionen −92 Kimmerl Es gibt keine Quelle dafür, dass die Familie Kimmerl Inhaber der Schotterwerke in Rannersdorf war.
17. Juni 2014
- 14:0814:08, 17. Jun. 2014 Unterschied Versionen −407 Kimmerl Ein Jakob Kimmerl existiert in der Historie der Wiener Zeitung nicht. Herausgeber der Wiener Zeitung waren bis 1858 die van Ghelenschen Erben.
- 14:0614:06, 17. Jun. 2014 Unterschied Versionen −36 Matthias Kimmerl Ein Jakob Kimmerl existiert in der Historie der Wiener Zeitung nicht. Herausgeber der Wiener Zeitung waren bis 1858 die van Ghelenschen Erben.
10. Juni 2014
- 15:2315:23, 10. Jun. 2014 Unterschied Versionen +421 N Diskussion:Matthias Kimmerl Die Seite wurde neu angelegt: „In diesem Artikel wird unrichtigerweise Jakob Kimmerl als Herausgeber der Wiener Zeitung angeführt. Ein Jakob Kimmerl scheint allerdings in der Historie der W…“ aktuell
- 15:1815:18, 10. Jun. 2014 Unterschied Versionen +421 N Diskussion:Kimmerl Die Seite wurde neu angelegt: „In diesem Artikel wird unrichtigerweise Jakob Kimmerl als Herausgeber der Wiener Zeitung angeführt. Ein Jakob Kimmerl scheint allerdings in der Historie der W…“ aktuell