PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Sozialverband Deutschland
Der Sozialverband Deutschland e. V. (kurz SoVD) ist ein sozialpolitischer Interessenverband, der sich für die Stärkung der sozialen Rechte einsetzt. Politisch stand er zeitweise der CDU/CSU, teilweise auch den Kirchen in Deutschland nahe. Seinen Mitgliedern bietet der Verband Beratung in Fragen der gesetzlichen Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung sowie in Fragen des Behindertenrechts, der Grundsicherung, des Arbeitslosengeldes II und der Sozialhilfe allgemein. Der SoVD vertritt Mitglieder in Klageverfahren vor den Sozialgerichten und führt in grundsätzlichen Fragen auch Musterklagen durch. Der Verband wurde ursprünglich am 23. Mai 1917 unter dem Namen Bund der Kriegsteilnehmer und Kriegsbeschädigten in Berlin gegründet. Er gibt als monatlich erscheinende Mitgliederzeitung SoVD Zeitung - Soziales im Blick heraus, die eine Auflage von mehr als 400.000 Exemplaren hat. Die Leserschaft der Zeitung setzt sich laut den Mediadaten von 2016 vorwiegend aus Senioren, chronisch Kranken, Pflegebedürftigen sowie Behinderten zusammen. Das Durchschnittsalter liegt bei 60 Jahren, die Aufteilung nach Geschlechtern ist weitgehend ausgewogen (ca. 52 % Frauen).[1]
Weblinks
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Sozialverband Deutschland: Mediadaten 2016 (PDF). In: sovd.de, abgerufen am 21. Dezember 2017.