Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Sony Alpha 330

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Sony α330 ist eine digitale Spiegelreflexkamera aus der Alpha-Serie von Sony, die wie die Sony α230 und α380 im Mai 2009 präsentiert wurde. Neben der Sony α380 besitzt die Sony α330 wie die α300 und α350 "Quick AF Live View". Das Display besitzt eine Größe von 2,7 Zoll und hat einen neuartigen Schwenkmechanismus. Die Sony α330 ist vom Gehäuse her identisch zur α230 und α380. Die Sony α330 wiegt 490 Gramm.(40 Gramm mehr im Gegensatz zur Sony α230(ohne Akku und Objektiv). Sie besitzt eine andere Gummi-ummantelung. Die Sony Alpha 330 verfügt, wie die Sony α100, α200, α230 und α300 über einen APS-C-CCD-Sensor mit effektiv 10,2 Mio. Pixel und einem optimierten Bionz-Prozessor für mehr Bildqualität, weniger Bildrauschen und schnelle Reaktionen. Als eine wesentliche Neuerung besitzt sie ein neues und intuitiv bedienbares Benutzermenü.

Wesentliche Unterschiede zur Sony α300

  • Komplett überarbeitetes Gehäusedesign
  • Neuartiger Schwenkmechanismus des Displays
  • Neuaufgebautes Benutzermenü
  • Geringeres Gewicht

Technische Merkmale

  • Schwenkbarer, 2,7 Zoll großer Display
  • Kameraintegrierte Bildstabilisierung "SteadyShot INSIDE" von Sony (auch "Super Steady Shot" genannt)
  • Eye-Start für ein schnelleres Scharfstellen des gewünschten Bildes und Deaktivierung des Displays.
  • Eingebauter Dynamikbereichs-Optimierer Dynamic Range Optimizer (kurz "D-R")
  • Verbesserte Sensorreinigungsfunktion zum Schutz vor Verunreinigungen des Bildsensors
  • Funktioniert mit allen Sony und Minolta AF Objektiven

Weblinks

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.